Environment | Verkehr
Den Verkehrskollaps vor Augen
Foto: Bild: Wikimedia
Am vergangenen Montag (23. Jänner) hat in Sterzing ein Treffen zwischen der Tiroler Abgeordneten im EU-Parlament Barbara Thaler und den Bürgermeistern und Wirtschaftsvertretern des Stubai- und Wipptales stattgefunden. Unter dem Titel „Zukunft des Transitverkehres“ wurde grenzüberschreitend über mögliche Lösungen angesichts des drohenden Verkehrs-Gaus erörtert. Thaler berichtete in diesem Zusammenhang über die TEN-T-Verordnung bzw. den Ausbau der europäischen Hauptverkehrskorridore. Als Co.-Hauptverhandlerin des EU-Parlaments konnte sie Einblicke in die Verhandlungen geben, die Verbesserungen vor allem beim grenzüberschreitenden Güterverkehr bringen sollen. Ziel sei es, so Thaler, die Schiene wettbewerbsfähiger zu machen. Insbesondere der Landtagsabgeordnete und Verkehrssprecher der Volkspartei, Florian Riedl, betonte in der Diskussionsrunde, dass Tirol nicht unter der Transitlawine begraben werden dürfe. Lösungen für die Transitfrage könnten jedoch nur grenzüberschreitend und auf europäischer Ebene gelöst werden, so der Konsens.
Überregionale Folgen
Dass die Folgen der Luegbrücken-Sanierung beileibe nicht nur auf das Eisacktal und Wipptal beschränkt bleiben werden, kritisierte im vergangenen Herbst bereits der Südtiroler Landtagsabgeordnete Sepp Noggler. Im Oktober war die Brücke aufgrund dringend notwendiger Sanierungsarbeiten für rund eine Woche nur mehr einspurig befahrbar, die Auswirkungen bzw. Verkehrsverlagerungen waren bis in den Vinschgau zu spüren, weshalb Noggler ein Konzept für eine gezielte Verkehrssteuerung und großräumige Alternativrouten forderte.
Mittlerweile haben die drei Euregio-Landeshauptleute Arno Kompatscher, Anton Mattle und Maurizio Fugatti, einen Staatsvertrag zur Verkehrssteuerung am Brennerkorridor zwischen Italien, Österreich und Deutschland vorgeschlagen. Nachdem lokale Notmaßnahmen das Problem langfristig nicht lösen und zu Spannungen führen, brauche es im gemeinsamen Interesse eine eng abgestimmte Vorgehensweise, erklären die drei Landeshauptleute. In diesem Zusammenhang wurde auf das auf Slots basierende digitale Verkehrsmanagements verwiesen, die Machbarkeitsstudie zu diesem Konzept wurde vor Kurzem im Rahmen einer Pressekonferenz vorgestellt. Eine weitere Pressekonferenz ist für heute (26. Jänner) anberaumt: Gemeinsam mit dem Planungsverband Wipptal informiert die Bezirksgemeinschaft Wipptal über die aktuelle Verkehrssituation auf der Brennerautobahn A13.
Please login to write a comment!
Es braucht technische
Es braucht technische Lösungen. Es gibt ganz andere Fälle wo solche Bautätigkeiten erfolgreich gelöst wurden. Die ASFINAG hat nicht einmal ein Projekt ausgeschrieben und nur diese Bauvariante als Lösung angeboten. Es klingt ganz nach Schikane....
In reply to Es braucht technische by Stefan TAFERNER
Die LUEG-Brücke war wegen den
Die LUEG-Brücke war wegen den Sreusalz- und Frosteinwirkungen, bereit.in der Vergangenheit ein ständiger Pflegefall. Auf tragenden Strukturen fahren und zugleich reparieren wird nicht möglich sein.
Noch schlimmer wird es im Eisacktal werden, wo ein noch längerer Abschnitt auf frei tragenden Strukturen verläuft.