Der deutsche Italiener

-
Marco Perbellini macht seiner Partei gerade keine Freude – die Alleanza per Merano, Stadtliste des ehemaligen Finanzstadtrats Nerio Zaccaria, ist in Erklärungsnot. Denn nicht nur in Bozen sorgt die Sprachgruppenerklärung derzeit für politische Diskussionen. Als die Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeinderatswahlen bis zum 18. März ihre Sprachgruppenerklärung abgegeben haben, deklarierte sich Marco Perbellini als Italiener. Die Alleanza hat ihn am 9. Februar 2023 als Teil der ehemaligen Regierungskoalition zum neuen deutschen Stadtrat berufen, um den Platz von Claudia Benedetti zu besetzen.
Die Grünen haben deshalb in der Gemeinde Meran und beim Regionalrat zwei Einwände eingebracht: Alles deutet darauf hin, dass Merans Stadtregierung seit Februar 2023 nicht mehr der vorgeschriebenen Zusammensetzung gemäß Autonomiestatut entspricht. Die Grüne Landtagsabgeordnete Madeleine Rohrer erklärt, „dass zahlreiche Beschlüsse entweder widerrufen werden müssen oder gegen sie rekurriert werden kann, da geht es zum Beispiel um Beiträge für Vereine, aber auch der Jahresabschluss der Gemeinde Meran ist dabei.” Baukonzessionen bleiben hingegen weiterhin gültig, anders ist es bei noch nicht abgeschlossenen Verfahren.
-
Madeleine Rohrer: „Jedem steht es frei, sich für die Sprache zu entscheiden, die er sich zugehörig fühlt.“ Foto: Seehauserfoto
„Alleanza per Merano hat sich nicht an die Regeln gehalten“, kritisiert Roher, die als ehemalige Verkehrsstadträtin von dem Grünen Bürgermeister Paul Rösch selbst von außen berufen worden war. Ob Perbellini beim Landesgericht tatsächlich als Deutscher eingetragen wurde, überprüfte letztes Jahr im Februar niemand – schließlich hätte notfalls der Regierungspartner SVP eine deutschsprachige Person aus den eigenen Reihen vorschlagen können.
„Offensichtlich nehmen den Widerspruch zum Autonomiestatut weder die italienischen Bürgerlisten noch die SVP ernst“, erklärt Toni Ladurner, scheidender Gemeinderat der Grünen. Sie fordern eine lückenlose Aufklärung, um Rechtssicherheit zu garantieren. „Jedem steht es frei, sich für die Sprache zu entscheiden, der er sich zugehörig fühlt. Der ethnische Proporz garantiert vor allem der italienischen Sprachgruppe eine angemessene Vertretung. Dass dieses Thema wichtig ist, zeigt auch der Fall Trikolore letzte Woche in Meran“, so Rohrer. Die neu gewählte Bürgermeisterin Katharina Zeller (SVP) hatte die italienische Nationalfahne bei der Amtsübergabe von Altbürgermeister Dario Dal Medico zwar angenommen, aber die Schärpe dann gleich wieder abgelegt. „Dario Dal Medico kennt meine Einstellung dazu, es war eine Provokation“, erklärte Zeller gegenüber SALTO. Der Fall Perbellini dürfte die Bürgermeisterin allerdings noch länger beschäftigen – der Einwand der Grünen soll innerhalb von 30 Tagen von der Gemeinde beantwortet werden.
Er selbst hat den Einzug in den Gemeinderat knapp geschafft – ob er wieder Stadtrat wird, ist allerdings unwahrscheinlich. Der zweisprachige Jungpolitiker hat zumindest eine Sache mit Zeno Oberkofler, zweisprachiger Grüner Landtagskollege von Rohrer, gemeinsam: Die Sprachgruppenerklärung hat ihnen keinen politischen Vorteil gebracht.
More articles on this topic
Politics | MeranoCala il gelo tra Zeller e Zaccaria
Politics | Stichwahl MeranEklat bei Amtsübergabe mit Zeller
Politics | L'analisiL’esame del DNA etnico
Die Affäre um Marco…
Die Affäre um Marco Perbellini ist ein Musterbeispiel dafür, wie von italienischer Seite die Proprozvorschriften für ihre nationalistischen Zwecke missbraucht werden. Der Ultranationalist Dal Medico hat für den Stadtrat einen Deutschen gebraucht und daher einfach einen Italiiener zu einem Deutschen gemacht. So wird der Minderheitenschutz ad absurdum geführt.
Ich fand und finde es immer…
Ich fand und finde es immer mehr als grenzwertig, wenn eine sich als "dt." erklärte Vertretung auf sozialen Medien mit der Bürgerschaft nur auf Italienisch kommuniziert.
Die…
Die Sprachgruppenzugehörigkeit muss bereits auf der Wahlliste erscheinen.
Denn es ist der Wähler der entcheiden darf, welcher Kandidat seine Sprachgruppe vertreten soll.
Alleanza (nazionale) per Merano hat in ihrem Logo die italienische Flagge, es scheint mir eher unwahrscheinlich, dass Kandidaten auf ihrer Liste, bewußt von dem Wähler, als Vertreter der deutschsprachigen Gemeinschaft gewählt werden.
In reply to Die… by Evelin Grenier
Die Sprachgruppe von jeden…
Die Sprachgruppe von jeden Kandidaten steht auf dem Plakat wo alle Listen und Kandidaten aufscheinen. Diese Plakate hängen im jeder Wahlsprengel, das war immer so bei uns, kann ihre Frage verstehen, weil Sie wahrscheinlich noch nicht lange in unserem Land wohnen!
In reply to Die Sprachgruppe von jeden… by Alessandro Stenico
Ich glaube, Sie haben sich…
Ich glaube, Sie haben sich noch kein vollständiges Bild von dem Benutzer Grenier gemacht. Seine Kommentare sind alle instrumentalisiert, genau wie dieser hier oben. Und es ist sehr deutlich, auf welcher Seite der Instrumentalisierung Sie stehen.
Jedenfalls ist es wirklich galant von Ihnen, einen Fehler in gutem Glauben vorzuschlagen. Ich glaube jedoch nicht, dass dies angemessen ist.
In reply to Ich glaube, Sie haben sich… by m.gaismayr
Sie verdrehen bewusst die…
Sie verdrehen bewusst die Tatsachen. Der Nationalist Dal Medico hat für einen Posten im Stadtrat, der für einen Deutschen vorgesehen war, einen Italiener geholt, der mit einer Eigenerklärung kurzerhand zum Deutschen erklärt wurde. Anlässlich der jüngsten Gemeinderatswahl ist der Schwindel aufgeflogen, weil Perbellini auf der Kandidatenliste als Italiener angegeben wurde, so wie seine offizlelle Sprachgruppenerklärung lautet.
In reply to Sie verdrehen bewusst die… by Hartmuth Staffler
Ehrlich gesagt habe ich…
Ehrlich gesagt habe ich nicht über Fakten gesprochen, sondern darüber, wie bestimmte Leute die Fakten erzählen und wie „zuverlässig“ sie dabei sind.
In reply to Die Sprachgruppe von jeden… by Alessandro Stenico
Danke, das hab ich überhaupt…
Danke, das hab ich überhaupt nicht gewusst. Werde beim nächsten Mal aufmerksamer sein.
In reply to Die… by Evelin Grenier
"Evelyn Grenier", er wurde…
"Evelyn Grenier", er wurde meines Wissens nicht von der Wählerschaft gewählt, sondern als Externer als Ersatz für Benedetti berufen.
Die SVP Meran hat der Nominierung der sog. dt. Vertretung der Civica überlassen — gegen die Warnung Hosps damals, der am 30.09.2020 meinte, die„SVP Meran setzt die Glaubwürdigkeit der Volkspartei aufs Spiel.“
Man stelle sich vor, die SVP würde die die it. Vertretung auf Gemeinde- und Landesebene bestimmen.
Ich hoffe, dass alle Geschädigten, Private, aber auch die Gemeindeverwaltung und Rechnungshof ihn dafür nun zumindest vollumfänglich haftbar machen.
In reply to "Evelyn Grenier", er wurde… by △rtim post
Es ist so wie △rtim post…
Es ist so wie △rtim post erklärt hat.
In der Provinz Bozen ist für sämtliche Kandidaten auch die Sprachgruppenzugehörigkeit oder -angliederung anzuführen, sehe auf Seite 32 der Anleitungen zur Vorlegung der Kandidaturen für die Direktwahl des Bürgermeisters und die Wahl des Gemeinderates in den Gemeinden der Provinz Bozen :
https://www.regione.taa.it/ocmultibinary/download/43958/3345420/37/cdc2…
Alles halb so schlimm,…
Alles halb so schlimm, solange die italienische Seite den Proporz verletzt hat. Und passieren wird jetzt nix, absolut nix. Aber wehe, es wäre umgekehrt!
»Der zweisprachige…
»Der zweisprachige Jungpolitiker hat zumindest eine Sache mit Zeno Oberkofler, zweisprachiger Grüner Landtagskollege von Rohrer, gemeinsam: Die Sprachgruppenerklärung hat ihnen keinen politischen Vorteil gebracht.«
Versteh ich nicht. Welches Glück sollte die Sprachgruppenerklärung denn bringen?
Wie ist das mit den…
Wie ist das mit den Migranten die aus mehr als 80 Sprach-Zonen herstammen + spätestens in der 3. Generation, beim politischen Geschehen eine Rolle spielen werden?
In reply to Wie ist das mit den… by Josef Fulterer
Gehen wir von dem aus, dass…
Gehen wir von dem aus, dass die Volksbefragung über die Verkürzung des Antrages um die italienische Staatsbürgerschaft zu erlangen nicht durchgehen wird.
Interessant dazu ist der Artikel den Raffaele Lungarella auf „la voce info“ publiziert hat.
https://lavoce.info/archives/107861/quanti-saranno-i-nuovi-cittadini-it…
Vermute das es noch lange dauern wird, bis mir einen Bürgermeister mit Migrationshintergrund, so wie im nahen Cadore, haben werden.
Sindi Manushi, ein Mitglied der Dem-Partei, steht seit 2023 an der Spitze der Gemeinde Pieve di Cadore in der Region Belluno. Sie ist Zivilrechtlerin und hat bei den Wahlen fast 100 % der Stimmen erhalten: "Wir sind mit neun Koffern über das Meer gekommen. Ich habe im Bereich der Justiz mehr Widerstand gefunden als in der Politik".
https://www.ilnordest.it/dossier/cambio-di-passo/sindi-manushi-sindaca-…
In reply to Gehen wir von dem aus, dass… by Alessandro Stenico
Anche in Cadore hanno…
Anche in Cadore hanno problemi simili ai nostri :
"Il paradosso è che nonostante il Cadore si stia spopolando e la natalità sia molto bassa, non si trova casa perché il mercato è saturo e destinato alle locazioni brevi. Vale anche per gli italiani: insegnanti, medici, infermieri che arrivano da fuori».