Society | Bildung

Eltern in der Pflicht

Bereits im Jänner erregte Philipp Achammer italienweit Aufsehen mit seinem Vorschlag, Notenwerte unter der 4 abzuschaffen. Heute beriet die Landesregierung darüber.
Kompatscher, Arno
Foto: LPA/Fabio Brucculeri
Das Thema Schule und Sprach-Unterricht scheint seit einigen Tagen das alles beherrschende Thema in den Medien zu sein. Gestern (27. März) äußerte Bildungslandesrat Philipp Achammer Medienvertretern gegenüber, dass er einen Vorschlag bei der heutigen Sitzung der Landesregierung einbringen werde, wie Eltern künftig stärker in die schulische Bildung ihrer Kinder miteinbezogen werden könnten. Auf Nachfrage seitens eines Journalisten bestätigte Landeshauptmann Arno Kompatscher im Anschluss an die Sitzung, dass man sowohl über die Notenwerte, als auch über eine stärkere Miteinbeziehung bzw. Verantwortung seitens der Eltern diskutiert habe.
 
 
 
Was einen Beschluss bezüglich der Notenwerte betrifft, liege dieser Vorschlag bereits seit geraumer Zeit auf dem Tisch, allerdings bedürfe es noch einiger Überprüfungen auf rechtlicher Ebene, so Landeshauptmann Kompatscher. Auch über eine stärkere Einbindung jener Eltern, deren Kinder aufgrund von Sprachproblemen Schwierigkeiten haben, dem Unterricht zu folgen, habe man diskutiert, allerdings sei auch zu diesem Punkt keine Entscheidung getroffen worden. Vorschläge, wie die Eltern stärker in die Pflicht genommen werden können bzw. sollen, müssten noch eingehender vertieft werden, so Kompatscher.