Politics | SVP-Meran

Patriarchale Muster

Die Obfrau des Meraner Stadtkomitees Katharina Zeller hat uns folgende Stellungnahme zum Artikel "Operation Patrioten" zukommen lassen, die wir gerne veröffentlichen.
Meran
Foto: Othmar Seehauser
Die Obfrau des Meraner Stadtkomitees Katharina Zeller hat uns folgende Stellungnahme zum Artikel "Operation Patrioten" zukommen lassen, die wir gerne veröffentlichen:
 
Sehr geehrter Herr Franceschini,
 
es freut mich sich sehr, dass die Erneuerung der SVP Meran und der Elan des neuen, motivierten Teams auch von einem kritischen Kopf wie Ihnen wahrgenommen und anerkannt wird. 
Weniger erfreulich finde ich, dass im nächsten Satz die “junge Generation” darauf reduziert wird von den “Alten” an die Schalthebel gehievt worden zu sein, um deren politische Träume zu erfüllen. 
Das passt natürlich bestens ins patriarchale Muster, hat mit der Realität aber wenig zu tun. Ihre Informanten scheinen da nicht ganz up to date zu sein, vielleicht ist es an der Zeit auch diese zu erneuern. 
  
                            
Ich schätze Herrn Rösch und Frau Rohrer und hoffe, dass wir in Zukunft konstruktiv zusammenarbeiten können.
 
Jedenfalls nutze ich die Gelegenheit, um hervorzuheben, dass ich sicher nicht aufs politische Parkett getreten bin, um einen Machtkampf mit dem Bündnis Liste Rösch/ Grüne auszutragen. Ganz im Gegenteil empfinde ich eine starke Vertretung aus der grünen Ecke als Bereicherung für unsere Stadt. Ich schätze Herrn Rösch und Frau Rohrer und hoffe, dass wir in Zukunft konstruktiv zusammenarbeiten können. Welche Partei schlussendlich den/die Bürgermeister*in stellt, werden die Wähler*innen entscheiden.
 
Mit freundlichen Grüßen
Katharina Zeller