
Von Trient nach Sardagna
-
Länge: 7,6 km
Gehzeit: 3 h 30 min
Höhenmeter: 523
Öffis: Sehr gut angebunden. Bahn bis Trient, vom Bahnhof Bus 14 bis Belvedere, Bus 12 bis Ponte di Ravina (zusätzlich 15 ' Gehzeit bis Belvedere) Fahrplan www.trentinotrasporti.it
-
-
Natürlich kennen alle Trient, aber dass sich in dessen unmittelbarer Nähe auf einem kleinen Hochplateau auf 600 m das Dörfchen Sardagna versteckt, ist den Wenigsten bekannt. Direkt vom Stadtzentrum bei der Etsch Brücke, startet eine kleine Seilbahn nach Sardagna, wir wollen aber zu Fuß dorthin. Über einen anspruchsvollen Steig steigen wir vom Tal auf und auf dem alten Karrenweg geht es wieder nach Trient zurück. Trotz der relativen kurzen Strecke hat es diese Wanderung in sich: ein steiler, anspruchsvoller Aufstieg, wunderbare Aussicht, ein nettes, beschauliches Dorf mit Restaurant, eine Aussichtsplattform mit Traumpanorama. Der Frühling ist dafür die beste Zeit.
-
Zum Wegverlauf
Wir starten in Belvedere, dem Ortsteil von Ravina, einem südwestlichen Vorort von Trient. An der Dorfkirche vorbei leitet uns die Markierung 625 durch Weinberge auf den Berghang zu. Jetzt beginnt der anstrengende Teil, es geht bösartig steil bergauf, der Steig schlängelt sich durch Buschwerk, über Felsriegel, quert kleine Schluchten. Dabei liegt zu unserer Rechten das Etschtal mit der Stadt Trient im Blick. Nach 45 Minuten ist die Plackerei vorbei, wir haben die Höhe erreicht, es geht nun eben, im leichten Auf- und Ab, auf das Dörfchen Sardagna zu das sich auf einem kleinen Plateau ausbreitet.
In wenigen Gehminuten haben wir vom Dorfplatz aus die Seilbahnstation an der Kante des Plateaus erreicht. Über einem ehemaligen Bärengehege wurde eine große Plattform aus Stahl errichtet, die so genannte Busa degli Orsi (Bärenhöhle) Zurück im Dörfchen kehren wir in der Trattoria San Rocco ein, dann geht es auf den Rückweg. Am Kirchlein San Rocco vorbei bringt uns der alte, stenige Karrenweg rasch bergab, wir queren die Straße zum Monte Baldo und folgen den Schildern Piedicastello nun auf einem kaum befahrenen Asphaltsträßchen. Nach der letzten Straßenquerung geht es zwischen Häusern durch und mit Treppen über die Autobahnabdeckung.
Am Gehsteig geht es am Fuße des Doss Trento, dem Alpinidenkmal, entlang auf die Etsch zu. Die Brücke Ponte San Lorenzo bringt uns über die Etsch, wir queren noch die Geleise und sind auf der Piazza Dante, beim Bahnhof, angelangt.
Einkehrmöglichkeiten
Ristorante Osteria San Rocco
Sehr gute Küche, Reservierung empfohlen. Via Lodovico De Balzani, 2, Sardagna Trento, Tel. 0461 983917, 347 769 2109, osteriasanrocco.it Mo Ruhetag
Bistrot Trento Alta
Am Platz vor der Seilbahn. Gastgarten. In der Nebensaison reduzierte Öffnungszeiten. Str. alla Funivia, 15, Sardagna Trento, Tel.: 375 667 5420