Cultura | Swing-Revival

Swinging August in Meran

Revival des Swings auch in Meran. Der Tanz der Roaring Twenties erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Katharina Zeller tanzt und lebt ihn.

Das erste Mal getanzt hat ihn Katharina Zeller in Rom, den Swing, in der Tanzschule ihres Freundes. Seither ist die Tochter von Senator Karl Zeller und Ex-Landtagsabgeordneter Julia Unterberger Feuer und Flamme.

Der Gesellschaftstanz aus den 20er und 30er Jahren war mit all seiner Vielfalt nach dem Großen Krieg in Vergessenheit geraten und erst in den 80er Jahren wieder entdeckt worden. Zusammen mit dem Swing wurde auch einer seiner Väter, Frankie Manning, aus dem Ruhestand und wieder ins Rampenlicht geholt. Der bereits über 80jährige US-Amerikaner nahm sich der Aufgabe an, den Swing wieder gesellschaftsfähig zu machen. Und reiste bis er 95 Jahre alt war um die ganze Welt, um den Menschen vom Swing zu erzählen und ihn zu lehren. Einer seiner Schüler war Ryan Francois, ein junger Künstler aus London.

Eben dieser wird nun am kommenden Samstag, 9. August im Burggrafenamt zu Gast sein, im Rahmen des von Katharina Zeller und ihrem Freund, Emanuele Margiota, organisierten "Swinging August in Meran". "Swing On!", heißt es einen Monat lang in der Passerstadt. Katharina Zeller ist die Gründerin der gleichnamigen Tanzgruppe, die in der Meraner Gegend seit einigen Monaten regelmäßig Veranstaltungen und Tanzabende organisiert. Alle sind willkommen, getanzt wird mit jedem und jeder, Vorkenntnisse braucht man keine. "Auch meine Mama hat angefangen zu tanzen und ist begeistert", erzählt Katharina Zeller. "Dadurch, dass der Swing ein Straßentanz ist, ist er relativ einfach zu lernen, man kann viel improvisieren. Der Spaß an der Musik steht im Vordergrund."

Katharina Zeller, Ryan Francois und Julia Unterberger. Foto: Facebook

Katharina hat gemerkt, durch das Tanzen einen ganz anderen, neuen Zugang zu den Leuten zu bekommen, was sich vor allem beim Ausgehen bemerkbar macht: "Ich habe so viele junge Leute getroffen, die beim Ausgehen einfach tanzen, Spaß haben wollen, ohne sich 'volle zu besaufen'." Auch in Meran hat sich "eine ganz nette Gruppe" gebildet. "Es sind immer viele Leute bei den Veranstaltungen, in Meran mussten wir einmal sogar auf die Terrasse ausweichen, weil im Lokal kein Platz mehr war. Und alle sind begeistert dabei", berichtet Katharina. In Zukunft möchte man besser organisierte Feiern veranstalten, mit einem Vintagemarkt, Kostümen von anno dazumal und Stylisten, die authentisch Frisuren und Make-Up aus jener Zeit zaubern. Damit der Swing nicht wieder verloren geht.

Auf dem Programm stehen aber nun erst Mal ein Workshop mit Ryan Francois im Tanzstudio Pircher in Lana, und, bei schönem Wetter, ein anschließender Tanzabend im Lido Tirol. Und jeder und jede sind herzlich eingeladen, ohne Anmeldung, einfach zu kommen.

Nähere Infos auf der Facebook-Seite von "Swing on! Südtirol".

ATTENZIONE!
La diversità di opinioni è in pericolo!

Se venissero accettati i requisiti per i contributi ai media, non potresti vedere i commenti senza registrazione.

Ecco perchè