„Springerstiefel & Lederhosen“

Wer alt genug ist, hat die Nachrichten – aus erster oder zweiter Hand oder aus der Presse – mit Sicherheit noch gut in Erinnerung, weil etwas extrem Bedrohliches und Böses von diesen brutalen Schlägereien ausging, Schlägereien, die immer wieder von jungen Neonazis initiiert wurden und die sich vor allem im Großraum Meran, oder besser, zwischen Lana und Naturns, zugetragen haben.
... weil etwas extrem Bedrohliches und Böses von diesen brutalen Schlägereien ausging.
Eine Ausstellung in der Fußgängerzone von Schlanders wirft nun einen Blick auf diese Vorkommnisse und holt sie mittels Fotografien, Texten und Audio-Interviews zurück ins Gedächtnis und also in die Gegenwart. Der Titel „Springerstiefel und Lederhosen“ zeigt dabei auch gleich sehr deutlich, wie übertriebener, falsch interpretierter Patriotismus in Gewalt enden kann.
Im Text zur Ausstellung heißt es: „Besonders im Burggrafenamt hat die Szene damals starken Zulauf bekommen. Es blieb nicht nur bei Worten und Pöbeleien, es folgte Gewalt. Die Betroffenen: linke Jugendliche, Punks, italienischsprachige oder migrantisierte Personen. Aber auch solche, die einfach zur falschen Zeit am falschen Ort waren.“
Gezeigt wird der Blick von Betroffenen und von Personen, „die sich aktiv rechtsextremen Treiben entgegengestellt haben“ und dabei „persönlichen Erinnerungen, zwischen Ohnmacht und Widerstand“ teilen.
Rassismus und rechtes Gedankengut sind auch in Südtirol immer noch tief in der Gesellschaft verwurzelt.
Auch wenn diese neonazistischen Schlägereien weit in der Vergangenheit zurück liegen, „Rassismus und rechtes Gedankengut sind auch in Südtirol immer noch tief in der Gesellschaft verwurzelt.“ Im Text heißt es weiter: „Umso wichtiger ist die Auseinandersetzung mit historischen Erfahrungen und Lernprozessen“.
Die Ausstellung wird am morgigen Donnerstag, 10. August 2023, um 19 Uhr, im „BASIS Lokal“, in der Fußgängerzone von Schlanders eröffnet. Mit dabei mit Sicherheit auch Mara Stirner und Alexander Indra, die diese Recherche zum Thema durchgeführt und ausgearbeitet haben und sie nun in dieser multimedialen Ausstellung zeigen.
Weitere Öffnungszeiten: Mittwoch 16. und Donnerstag, 17., Mittwoch 23. und Donnerstag, 24., Mittwoch 30. und Donnerstag, 31. August. Jeweils von 9 bis 17 Uhr. Am 10. August Vernissage ab 19 Uhr.
Info:
Facebook-Event zur Ausstellungseröffnung: https://www.facebook.com/events/674033034244506
Basis Vinschgau Venosta Schlanders: https://basis.space/
ATTENZIONE!
La diversità di opinioni è in pericolo!
Se venissero accettati i requisiti per i contributi ai media, non potresti vedere i commenti senza registrazione.