Blick auf Brixen
Foto: Oswald Stimpfl
Gita | Bei Brixen

Auf die Sonnenhänge bei St. Andrä

Einfache Rundwanderung von Brixen-Milland Milland nach St. Andrä, dann zum St. Johann Kirchlein, über Karnol und die Karslpromenade zurück nach Milland
  • Länge: 9,3 km

    Gehzeit: 3 h 30 min

    Höhenmeter: 468

    Anfahrt: Bus und Bahn bis Brixen: Fahrplan unter suedtirolmobil.info

  • Im Osten der Bischofsstadt ist der Plose, dem Hausberg von Brixen, ein Mittelgebirgsplateau vorgelagert. Auf den weiten, nach Westen ausgerichteten sonnigen Wiesenterrassen liegt der Hauptort St. Andrä mit einer Reihe von weiteren Ortsteilen, überall ragen große und kleine Kirchtürme auf und zeugen von Besiedlung und Volksfrömmigkeit. Durch diese abwechslungsreiche Mittelgebirgslandschaft unternehmen wir eine aussichtsreiche Frühlingswanderung.

  • Gestartet wird im Milland, dem Ortsteil von Brixen am Fuß des Ploseberges auf dem linken Eisackufer. An der Parkgarage nahe der modernen Pfarrkirche zum heiligen Josef Freinademetz - an der Straßenteilung bei der Pizzeria Trametsch - geht es in die Millandstraße, am Bach entlang über den Trametschbachweg immer bergauf, zur alten Pfarr- und Wallfahrtskirche "Maria im Sand". Nach Besichtigung der sehr sehenswerten Kirche geht es weiter aufwärts, -Achtung, bald biegt links ein schmaler Bergweg ab, Markierung 4/A St. Andrä Moardorf. Er führt steil, teils über Treppen, durch Laubwald zu den stattlichen Bauernhöfen vom "Moardorf" auf weiten Wiesen, unterhalb von St. Andrä, dessen gotischer Kirchturm uns zuwinkt. 

    Kurz über die asphaltierte Höfezufahrt, dann biegt nach dem "Haus Roder" ein Wiesensteig rechts im spitzen Winkel ab und bringt uns nach St. Andrä. Nach der Besichtigung der Pfarrkirche und der barocken Marienkirche gehen wir wieder am Gasserhof vorbei auf der Autostraße in Richtung St. Leonhard, wir folgen den Wegweisern "Kreuzweg Karnol", nach dem letzten Haus biegt links ein Steig in den Wald und führt zu den Häusern von Oberkarnol und dem Kirchlein St. Johann auf einem markanten Hügel. Die Besichtigung der Kirche ist ein Muss! Der Kirchenschlüssel wird im Holderer Hof verwahrt. Auch der Holderer Hof ist ein sehenswertes Kulturdenkmal, mit Freitreppe und Freskenresten, die Jahrzahl 1536 weist auf ein stattliches Alter hin. 

    Für den Rückweg nehmen wir die asphaltierte Höfezufahrt hinter dem Holderer, beim letzten Bauernhof führt ein uralter, grob gepflasterter Bergweg in den Wald und steil am Karnolbach entlang zu Tal. Bei den Wiesen von Köstlan geht es über den Bach und über einen angenehm Panoramaweg, die Karlspromenade, zur Kirche Maria am Sand und wieder nach Milland zurück. 

  • St. Johann in Karnol

    Das Kirchlein St. Johann in Karnol erhebt sich neben dem malerischen Holderer-Hof auf einem Hügel. Die Kirche ist uralt, sie wird bereits im 12. Jh. erwähnt. Die Vermutung liegt nahe, dass es sich um einen alten Kultplatz handelt. Auf das hohe Alter lässt auch die halbrunde Apsis schließen, das Türmchen wurde erst viel später aufgesetzt. Die Fresken im Inneren sind aus dem 15. und 16. Jh. Dramatisch die Darstellung der Hl. Ursula, die laut Legende auf der Rückfahrt von einer Pilgerreise bei Köln am Rhein mit der Gefolgschaft von 11.000 (!!) Jungfrauen mit Pfeilen das Martyrium erlitt. 

    Wir sehen, wie das Schiff gekapert wird und die Soldaten mit Armbrüsten und Büchsen zielen, es ist eine der ersten Dartstellungen in Tirol, wo Feuerwaffen dargestellt sind. In der Kirche liegt ein Faltblatt auf, welches die Fresken erklärt. Bemerkenswert das Bild des hl Leonhard im Mönchsgewand in der Fenstelaibung, es soll den Kardinal Cusanus darstellen.

  • Einkehren

    An Sonntagen ist es nicht einfach, am besten etwas Proviant in den Rucksack packen, auf den Bänken am Kirchhügel von St. Johann ist der schönste Rastplatz, am nahen Holderer Hof gibt's Brunnenwasser.

     

    Gasserhof

    Traditionshaus und modernes Hotel mit Restaurant, wo auch für Tagesgäste gern gesehen sind. Dorfstrasse 31, Tel. 0472 615882. Sonntag Ruhetag

     

    Shop & Coffee

    Im Dorfmarket integriert, Dorfstraße, 34/A, Tel. 0472 671702. Zu Geschäftszeiten geöffnet.

     

    ban rutzner - Trametsch

    Großes Restaurant Pizzeria an der Talstation der Gondelumlaufbahn, etwas oberhalb des Dorfes. Seilbahnstr. 10, Tel.  371 6599319, Dienstag Ruhetag 

  • Kartenausschnitt: Von Brixen nach St. Andrä Foto: Oswald Stimpfl
  • ATTENZIONE!
    La diversità di opinioni è in pericolo!

    Se venissero accettati i requisiti per i contributi ai media, non potresti vedere i commenti senza registrazione.

    Ecco perchè