Società | Podcast | Ep9

Das System der Sterne

Spitzenkoch Herbert Hintner über den Michelin Guide, seine Erfahrungen mit der Branche und was die Sterne so besonders macht. Folge neun des SALTO-Gastronomie-Podcasts „Ein Gruß aus der Küche“.
Herbert Hintner
Foto: SALTO/Andy Odierno
  • Geboren als kostenloses Handbuch für Autofahrer, das neben Karten und Werkstattadressen auch Restaurant- und Hoteltipps enthielt, ist der Michelin Guide heute das Maß aller Dinge, was die Bewertung von Restaurants angeht. Keine andere Gastronomieauszeichnung ist so renommiert wie die Sterne von Michelin – sie können Karrieren beflügeln oder ganze kulinarische Szenen prägen. Restaurants, die einen Stern tragen, stehen bereits für höchste Kochkunst, während jene mit drei Sternen die absolute Elite darstellen und Feinschmecker aus aller Welt anziehen. Michelinsterne sind jedoch nicht die einzige Auszeichnung für feine Küche. In der Welt der Gastronomie gibt es auch andere bedeutende Ehrungen, wie etwa die Hauben von Gault&Millau. Dennoch bleibt der Michelin Guide mit seinem bewährten Sterne-System die einflussreichste und prestigeträchtigste Instanz, wenn es um die Bewertung exzellenter Restaurants geht.

    In der neunten Ausgabe des SALTO-Gastropodcast „Ein Gruß aus der Küche - Der Blick hinter den Herd mit Herbert Hintner“ dreht sich alles um das System der Restaurantbewertungen. Hintner erklärt, wie man einen Michelinstern bekommt beziehungsweise verliert, welche Erfahrungen er mit Restauranttestern gemacht hat, welche Auszeichnungen es gibt und was er von Michelins neuem Preis, dem Grünen Stern, hält.

  • Zur Folge

     
    Verfügbar auf:   
                
    Spotify  ●  Apple Podcasts  ●  Youtube  ●  Castbox  ●  Amazon Music  ●  Audible  ●  Spreaker   

    Hier findet man alle Folgen von:

    Ein Gruß aus der Küche