Ahnenerbe
Foto: Deutsches Ahnenerbe
Società | Podcast | Ep 1

Nazikultur in Südtirol

Die Hinterlassenschaft des SS-Ahnenerbes. Wie aus den Sarntalern Wikinger wurden. Geschichten jenseits der Baumgrenze.
  • Südtiroler Geschichte(n) wie man sie noch nicht gehört hat. 

    In dieser ersten Folge von Südtirol oben ohne geht es um den Einfluss, den die Forschungsgemeinschaft Deutsches Ahnenerbe auf die Aufwertung einer deutlich schlichteren Südtiroler Tradition hatte. Diese Tradition war im Grunde frei von heroischen und pangermanischen Elementen, auch wenn das nicht immer gewünscht war.

    Auch soll die Willkür mit der im Sinne der Nationalsozialistischen Ideologie „unsere“ Volkskultur interpretiert, ergänzt oder gänzlich neu erfunden wurde, Thema sein.   

  • Zum Podcast


    Verfügbar auf: 

    Spotify  ●  Apple Podcasts  ●  Youtube  ●  Castbox  ●  Amazon Music  ●  Audible  ●  Spreaker       


    Gesamte Serie: 

    Südtirol oben ohne

  • Zum Autor

    Andrés Carlos Pizzinini hat Malerei in Urbino sowie Philosophie, Theologie und Klassische Philologie in Innsbruck studiert. Acht Jahre lang arbeitete er für die Stiftung Bozner Schlösser und zwei Jahre bei der City Bank in Edinburgh. Sechs Jahre unterrichtete er am Vinzentinum in Brixen. Seit 2019 ist er in Forschung und Lehre in den Bereichen Stadtbaugeschichte, Architekturtheorie, Ästhetik und Philosophie tätig – an der TU Wien, der FH Rosenheim und dem ITHF Hamburg sowie an der PTH Brixen und der Freien Universität Bozen.