Tradition und Zukunft des Bergbaus

-
Am Sonntag, 18. Mai 2025, heißt es: Helm auf, Neugier an! Zum Internationalen Museumstag öffnet das Landesmuseum Bergbau seine Tore weit – mit einem randvollen Programm, das Tradition und Zukunft des Bergbaus in Südtirol lebendig werden lässt. Unter dem Motto „The Future of Museums in Rapidly Changing Communities“ geht es um mehr als nur Geschichte: Es geht um Wandel, Nachhaltigkeit und Kreativität.
Das Besondere: Alle drei Standorte – Prettau, Steinhaus und Ridnaun – bieten ein ganz eigenes Erlebnis. Gemeinsam zeigen sie, wie ein traditionsreiches Museum heute neue Impulse setzen kann.
-
Prettau – Kupfer mit Zukunft
Tief in den Stollen und hoch hinaus in die Zukunft: Im ehemaligen Kupferbergwerk Prettau dreht sich alles um den nachhaltigen Rohstoff der Region. Neben der beliebten kostenlosen Führung „Abenteuer Stollen“, die Besucher*innen durch das historische Bergwerk führt, gibt es zwei exklusive Sonderführungen (11 & 15 Uhr) mit dem Künstler Paul Feichter. Er stellt ein innovatives Projekt zur Kupferzementherstellung vor – eine Technik, die Altbewährtes mit modernem Umweltbewusstsein verbindet. Danach geht es kreativ zur Sache: Kinder wie Erwachsene können draußen kleine Erinnerungsplake
-
Steinhaus – Kino, Kultur und Kumpel
Im Kornkasten von Steinhaus, dem ehemaligen Lagergebäude des Bergbaus im Ahrntal, ist der Eintritt zur Dauerausstellung den ganzen Tag kostenlos. Ein perfekter Ort, um in die Geschichte des Südtiroler Bergbaus einzutauchen – mit spannenden Exponaten, interaktiven Stationen und eindrucksvoller Inszenierung.
Um 16 Uhr wird die Doku „Wir waren Kumpel“ gezeigt. Der Film erzählt bewegende persönliche Geschichten von Bergleuten im Wandel der Zeit: Wie erlebt man das Ende einer Industrie, die ganze Täler geprägt hat? Und wie findet man neue Wege? Der Film geht unter die Haut – und regt zum Nachdenken an.
-
Ridnaun – Geschichte(n) unter Tage
Am Standort Ridnaun wird Geschichte unter Tage erlebbar gemacht. Die Führung „Ridnaun kompakt“ entführt Entdeckerinnen und Entdecker in die faszinierende Welt der Erzverarbeitung – von der alten Förderanlage bis zur gigantischen Erzaufbereitungsanlage.
Höhepunkt des Tages ist der Film „Glück Auf – Die Geschichte des Bergbaus in Südtirol“, der um 15 Uhr gezeigt wird. Mit seltenem historischem Filmmaterial beleuchtet er die technische Entwicklung, aber auch die Schicksale und Geschichten der Menschen, die unter harten Bedingungen im Bergbau tätig waren.
-
Warum sich der Ausflug lohnt
Der Internationale Museumstag ist mehr als ein bloßer „Tag der offenen Tür“. Es ist ein Aufruf, Museen neu zu denken – als Orte des Austauschs, der Innovation und der kulturellen Teilhabe. Das Landesmuseum Bergbau zeigt eindrucksvoll, wie das geht: Mit einem Angebot, das sowohl für Familien als auch für Geschichtsinteressierte, Technikfans und kreative Köpfe etwas bereithält.
-
Andernorts
Nicht nur das Landesmuseum Bergbau beteiligt sich mit seinem Programm am Internationalen Museumstag: Über 50 Museen, Sammlungen und Ausstellungsorte veranstalten Sonderaktionen und freien Eintritt.
Hier geht’s zum Programm.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung aber erforderlich.
Mehr Infos und Anmeldung: www.bergbaumuseum.it