Società | Diskothek

Endlich wieder Disco unterm Schlern

Nach einiger Entbehrung hat das Schlerngebiet nun wieder eine Diskothek. Über das neue und die alten Tanzlokale des Hochplateaus.

Lange war es still gewesen im Schlerngebiet. Als mit Dancing Salegg auch die letzte Diskothek ihre Tore schloss, blieb den einheimischen Jugendlichen an den Wochenenden meist nichts anderes übrig, als sich selbst ans Steuer oder in den Nightliner zu setzen, um anderswo die Mühen der Woche abzutanzen.

Nach fünfmonatigen Bauarbeiten ist gestern, 15. August, das "Santner's Club Après Ski" an der Talstation der Umlaufbahn Seis-Seiser Alm eröffnet worden. Endlich. Das Gebäude, entworfen von Hans Peter Demetz, "kann an die Talstation einer Seilbahn früherer Zeiten erinnern, zu verwechseln für manchen sogar mit einem Sakralbau", so der Grödner Künstler.

Wer sich nach den kalten Temperaturen tagsüber etwas aufwärmen wollte, war gestern genau richtig. Schon an der Eingangstür gab es kaum ein Weiterkommen, dicht an dicht gedrängt bewegte sich die Menschenmasse zum Sound von DJ Selecta, eigens angereist aus Österreich. Von nah und fern waren die Disco-Besucher herangeströmt, gar einige um "einfach mal nur zu schauen", alle, um eine gute Zeit zu haben und endlich wieder Disco-Fieber im Schlerngebiet zu erleben.

Das "Santner's" tritt ein nicht leichtes Erbe an, war das Hochplateau doch einst eine Disco-Hochburg. "Es gab Zeiten, da ist fast ganz Südtirol zum Feiern zu uns ins Schlerngebiet gekommen", erzählt Bürgermeister Anderas Colli gegenüber stol.it. Angebote gab es genügend. Manche sind legendär. “Der Seiserhof etwa war eine Kultstätte, für bestimmte Leute”, erinnert sich ein DJ von damals. Dort wurde in den 70er und 80er Jahren unter anderem zur Musik von den Beatles, den Rolling Stones, The Doors, Abba, Stevie Wonder oder den Bee Gees abgetanzt. Aber auch Rex Gildo mit seiner Fiesta Mexicana war beliebt, vor allem bei den deutschen Touristen. "Sechs Diskotheken hatten wir im Schlerngebiet, für jeden war etwas dabei. Ganz viele Besucher damals kamen von auswärts, Feriengäste sowieso, aber auch Südtiroler, die wussten, dass sie hier etwas geboten bekamen." Im Ritterhof wurde ebenso getanzt und gefeiert wie im Schlernkeller, im Eurotel auf der Seiser Alm und später dann im Dancing Salegg.

Diese fast vergessenen Zeiten sollen zukünftig im "Santner's" wieder aufleben, einmal im Monat sind "History of Schlerngebiet"-Revival-Events geplant. Daneben soll es ein breites Angebot an Veranstaltungen geben, für jedes Alter und jeden Musikgeschmack. "Wir wollen versuchen, auch junge Leute von auswärts zu uns zu holen. Denn dann bleiben auch unsere Jugendlichen hier", so "Santner's"-Betreiber Hermann Trocker.

ATTENZIONE!
La diversità di opinioni è in pericolo!

Se venissero accettati i requisiti per i contributi ai media, non potresti vedere i commenti senza registrazione.

Ecco perchè