Politica | Bolzano

Salto Plus Tutti i bus portano al Waltherpark

Il capolinea dei bus in via Alto Adige sarà un cambiamento definitivo – che favorirà il centro commerciale più che i pendolari. Comune e Provincia lo sapevano da tempo.
SASA Waltherpark
Foto: Seehauserfoto
Bild
Profile picture for user Sigmund Kripp
Sigmund Kripp Mer, 06/18/2025 - 14:48

Ein Vorschlag zum Erkenntnisgewinn an alle PlanerInnen dieses verkehrspolitischen Unsinns:
Jeder Gemeinderat von Bozen und jeder in das Projekt involvierte Techniker bzw. Landesrat, muss mit einem Reisekoffer von der Südtirolerstraße zum Bahnhof auf Gleis 6 (Freccie, Railjet) gehen.
Eventuell auch in erhöhtem Tempo, weil ja Verspätungen aller Verkehrsmittel eher die Regel, als die Ausnahme sind.
Vielleicht verstehen dann diese PlanerInnen und PolitikerInnen, was der Grund für das schlechte Image der Öffis ist und wie jede zusätzliche Unbequemlichkeit den Umstieg auf ebendiese Öffis erschwert!

Mer, 06/18/2025 - 14:48 Collegamento permanente
Bild
Profile picture for user Schorsch Peter
Schorsch Peter Mer, 06/18/2025 - 20:16

In risposta a di Sigmund Kripp

Genau diesen Gedanken hatte ich auch. Zusätzlich zum Reisekoffer bitte den gleichen Weg auch einmal mit der 80-jährigen Mama, und einmal mit zwei kleinen Kindern. Ausserdem alle Väter von Töchtern noch abends entlang der Garibaldistraße.
Ebenso als täglicher Pendler, der zwischen den betroffenen Buslinien und dem Zug umsteigt.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Entscheidung dann nochmals so getroffen werden würde!
Oder andersrum, diejenigen, die sie getroffen haben, können eigentlich keine Nutzer der öffentlichen Verkehrsmittel sein, denn sonst wären sie wohl nie auf diesen absurden Einfall gekommen.
Vor wenigen Jahren in Brixen: https://www.suedtirolmubilta.info/lad/atualita/news/details/mobilitaets…
Ich zitiere daraus "Am Mobilitätszentrum Brixen würden künftig unterschiedliche Mobilitätsformen – Bahn, Bus, Fahrrad und Scooter – bestmöglich ineinandergreifen".
Vom "Ineinandergreifen" von Stadtbus und Zug hält man in Bozen wohl nichts ...
Ich hoffe sehr, dass die Verantwortlichen noch verstehen, dass diese Entscheidung ziemlich widersinnig und mehr als benutzerunfreundlich ist ...

Mer, 06/18/2025 - 20:16 Collegamento permanente
Bild
Profile picture for user Manfred Klotz
Manfred Klotz Gio, 06/19/2025 - 06:53

In risposta a di alfred frei

Zwei Drittel der Bevölkerung war für das Projekt. Stellen wir das jetzt nicht so dar, als ob die Entscheidung an den Bürgern vorbei gefällt wurde, wie das sonst manches Mal der Fall ist. Abgesehen von der Tatsache, dass von der Verlegung der Routen der Öffis damals nicht die Rede war.
Der Wahrheit halber sollte man auch unterstreichen, dass die Haltestellen in jedem Fall vor dem Waltherpark gewesen wären, auch wenn man die Routen nicht geändert und die Haltestellen beibehalten hätte wie sie waren. Nur um auf diejenigen zu kontern, die in der Verlegung einen Kniefall vor dem Waltherpark sehen. Die nebenbei weder Benko noch Hager heißen.
Die Verlegung ist wenn aus anderen Gründen widersinnig.

Gio, 06/19/2025 - 06:53 Collegamento permanente
Bild
Salto User
Josef Fulterer Gio, 06/19/2025 - 06:24

JA, damals waren der BENCO, der HAGER noch die (SCHEIN)-HEILIGEN, die der Stadt BOZEN endlich eine NEO-LIBERALE-UNTERWÄSCHE verpassen + anziehen wollten.
"Das mit eingespannte promenente Gesindel, sollten den BOZNERN die VERGEWALTIGUNG ihrer ALT-STADT, als die ganz neue Form für das große einmalige GLÜCK -v o r - t ä u s c h e n-!"

Gio, 06/19/2025 - 06:24 Collegamento permanente