Villanderer Alm zum Rittner Horn
Foto: Oswald Stimpfl
Gita | Am Rittner Horn

Von der Villanderer Alm nach Pemmern

Bei dieser Wanderung gehen wir von der Villanderer Alm zum Gasteiger Sattel, umrunden das Rittner Horn und steigen nach Pemmern, zur Talstation der Ritter Hornbahn ab
  • Länge: 12,4 km

    Gehzeit: 4 h

    Höhenmeter: 412 (Aufstieg), 623 (Abstieg)

    Öffis: Ab Bozen mit der Bahn (8.02 Uhr) nach Klausen, Anschluss mit Bus 345 (um 8.38 Uhr) Fahrplan unter südtirolmobil.info. Rückfahrt ab Pemmern mit Bus Linie 166 bis Klobenstein (41 Minuten nach jeder Stunde, z. B. 15.41 Uhr) Anschluss mit Bus 165 ab Klobenstein (55 Minuten nach jeder Stunde, z. B. 15.55 Uhr) 

  • Es ist eine Streckenwanderung bei der wir eines der schönsten Panoramen, das Südtirol bieten kann, genießen. Wir sind nur mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs, das funktioniert problemlos. Die Wege sind bestens gespurt, mit Wanderschuhen und Stöcken sind wir gut bedient, die Grödeln brauchen wir nur beim Abstieg, kurz vor Pemmern gibt es ein paar glatte Wegstücke. Wir haben die Feltuner Hütte als Mittagsziel ausgewählt, sie liegt günstig nach 2 Drittel der Strecke, außerdem punktet sie mit guter Küche und einer tollen Weinkarte.

  • Zum Wegverlauf

    Bei der Gasserhütte, am Ende der Autostraße, die von Villanders zur gleichnamigen Alm führt, beim Parkplatz "Saltenstein" (1760 m ü.d.M.), beginnen wir unsere Wanderung. Die Gasserhütte ist das Tor zur Villanderer Alm, der obligate Platz für einen Kaffe vor dem Start. Dann wandern wir der Markierung Nr. 6 entlang in Richtung Nordwesten, durch verschneite Almwiesen und durch Latschenkiefern, leicht ansteigend bis zur Almhütte Mair in Plun, ein wunderschöner Platz mit Prachtaussicht. Die Dolomiten liegen wie auf einem Präsentierteller vor uns, Platt- und Langkofel beherrschen das Bild. Wir haben noch ein gutes Stück Weg vor uns, wir verkneifen uns die Einkehr. Auf breitem, von einer Pistenraupe gespurten Weg geht es leicht ansteigend westwärts zum Gasteiger Sattel (2055 m), einem Kreuzungspunkt von vielen Wanderwegen. Wir folgen jetzt den Wegweisern zur Feltuner Hütte, verirren ist unmöglich, wenn wir auf dem gespurten Weg bleiben. Sattel ist eigentlich irreführend, denn es geht noch ein Weilchen leicht bergauf, zur Linken taucht das Rittner Horn auf, erkennbar an der großen Antennenanlage. 

    Im Norden zeigen sich die weiten baumfreien verschneiten Almen von der Sarner Scharte. So kantig die Scharte vom Etschtal und von Bozen aus über dem Sarntal aufragt, so zahm und flach ist sie von den Villanderer und Rittner Almen aus anzusehen. Wir umrunden das Rittner Horn auf der Westseite, am Horizont tauchen jetzt die Berge im Westen auf: Mendel, Brenta, Adamello, Ortlergruppe und die Ötztaler Alpen. Wir steigen nicht zum Horn auf, dort ist die Bergstation eines Liftes, Skifahrer tummeln sich, wir weichen dem Trubel aus und bleiben auf dem Fußweg, der nun leicht bergab zur Feltuner Hütte (2046 m) geht, unserem Mittagsziel. Nach ausgiebiger Rast und gutem Essen und Trinken machen wir uns auf den Weg nach Pemmern, der Talstation der Rittner Horn Seilbahn. Der Weg ist mustergültig angelegt, es gibt eine eigene Spur für die Wanderer, mit Schildern und grünen Fähnchen gekennzeichnet. 

    Unser Weg entspricht dem mit der Nr. 1 markierten Sommerweg, bei den Almwiesen der "Schön", kurz vor der Mittelstation, geht unser Wanderweg am rechten Pistenrand über Wiesen bis zur Talstation dar Bahn in Pemmern (1580 m). Dort fährt der Linienbus im Stundentakt nach Klobenstein, wo wir Anschluss an den Bus nach Bozen finden. Die Wartezeit in Pemmern vertreiben wir uns im Gasthaus Pemmern am Parkplatz.

  • Einkehrmöglichkeiten

    Gasser Hütte - Gasthof am Saltnerstein

    Villanderer Alm, Alm 1 - 39040 Villanders, Tel. 0472 843510, Mobil 338 690 8811

    www.gasserhuette.it. Geöffnet: täglich. Okt-Juni: Montag Ruhetag

     

    Mair in Plun Hütte

    Villanderer Alm, 39040 Villanders, Tel. Mobil 335 474625, www.mairinplun.com. Öffnungszeiten: Winter: 26.12 - Mitte März. Sommer: Mitte Mai - Anfang November

    Dienstag Ruhetag, in den Monaten Juli und August kein Ruhetag

     

    Feltuner Hütte

    Hütte ist eigentlich der falsche Begriff, es ist eine wunderbare Einkehr: hell, modern, mit vorzüglicher Küche, toller Weinkarte, die jedem Gourmetrestaurant zur Ehre gereichen würde, freundliche und flotte Bedienung, und das Beste: moderate Preise!

    Familie Rabanser, Hornweg 2, 39040 Barbian (Rittner Horn) Tel: 0471 352 777

    www.feltunerhuette.it

     

    Unterhornhaus

    Berggasthof auf 2044 m, in Nachbarschaft zur Feltuner Hütte gelegen. Gemütliche Einkehr mit Südtiroler Kost, bekannt wegen der großen Wienerschnitzel und Tortenschnitten. Tel. 0471 356 371 - www.unterhorn.it 

     

    Gasthof Pemmern

    Logistisch günstig am Parkplatz und an der Talstation der Rittner Hornbahn gelegen

    Tel.: 0471 1800900