salto.music | Bizarro Welt

Santo subito

Bizarro Welt brüten seit fünfzehn Jahren konstant Punkrock-Songs aus, releasen diese als Videos und Alben und machen damit die Bühnen des Landes unsicher: Vor kurzem ist das Album „Santo subito“ geschlüpft und wird morgen erstmals von der Bühne gelassen.
Bizarro Welt „Santo subito“ (Band)
Foto: Bizarro Welt
  • Es dürften so um die 150 Songs sein, die Bizarro Welt im Laufe ihres Bestehens geschrieben und veröffentlicht haben. KI-frei wohlgemerkt. Damit dürften Bruno, Zep und Tom zu den kreativsten Bands des Landes gehören, denn es wäre rein rechnerisch ein 10-Track-Album pro Jahr. Gut, 10-Track-EP, denn die Songs von Bizarro Welt sind kurz. Aber wenn andere in den letzten Jahren krampfhaft versuchen die „vom Spotify-Algorithmus empfohlene“ Songlänge von zwei Minuten zu erreichen, haben Bizarro das schon lange vorher praktiziert und machen das auf eine sehr natürliche Art und Weise. Sinngemäß brachte es Bassist Zep in einem Interview (ab 1:15:35) folgendermaßen auf den Punkt: „Wenn gesagt ist was zu sagen ist, dann ist der Song fertig.“

  • Wir haben etwas darauf warten müssen, aber seit einer Woche ist es draußen: „Santo subito“, das neue Album von Bizarro Welt ist auch als Vinyl, als CD und als MC zu haben. Foto: Bizarro Welt
  • Mit dieser Einstellung sind in all diesen Jahren stolze sechs oder acht Alben entstanden, je nachdem wie streng man ist: „Mülltonnenrock Vol. I - III“ (2009, 2011, 2012), „Klimmzüge der Herzen“ (2013), „Hirnfaul“ (2016), „Stützkind“ (2019), das Live-Album „Bekackte Amateure Live im Ost West Club“ (2021) und „Verzerrte Hausmannskost – Sorgsam gehüteter Punkrock” (2014), der gemeinsamen Sampler mit den Bands Skandal, Gassenstroiner und R.O.S..

    Letzten Donnerstag, 22. Mai 2025, ist mit „Santo subito“ nun ein neues Album erschienen, das die Bizarro-Fans mit gewohntem Material bedient. Ist es das beste Bizarro-Album? Die Antwort darauf ist gerade hier sehr subjektiv. Für uns ist es „Mülltonnenrock Vol. II“, weil da die beiden Songs „Wild und animalisch“ und „Etschpiraten“ drauf sind. Aber auch „Santo subito“ bietet mit Songs wie „Pumper“ oder „Miniciccioli“ oder „Prügel“ oder „Santo subito“ potentielle Bizarro-Klassiker. Und die Liste wird länger, je öfter man das Album hört (und das ist ja die Qualität, die ein gutes Album ausmacht).

  • Gemeinsam mit der Brunecker Hardcoreband Fatamish feiern Bizarro Welt ihren neuen Release: Morgen, Samstag, 24. Mai 2025, 19.30 Uhr, im Konzertsaal des Ost-West-Club in Meran. Foto: Bizarro Welt
  • Bizarro Welt sind bekennende D.I.Y.-Anhänger. Von Anfang an gehen sie nicht ins Studio, um ihre Tracks einzuspielen, sondern machen alles selbst im eigenen Proberaum oder den eigenen vier Wänden. Sie haben ihren eigenen, trockenen Humor, den man mögen (und/oder verstehen) muss („Das muss heute endlich einmal wieder sein“) und sie haben auch auf „Santo subito“ – wie auch in der Vergangenheit – immer wieder auch Texte, mit denen sie den Zustand der hiesigen Gesellschaft („Crack in Branzoll“) kommentieren. Bizarro Welt haben sich also nicht verändert, weder musikalisch, noch textlich. 

    „Santo subito“ wird am morgigen Samstag, 24. Mai 2025, ab 20.30 Uhr, im Konzertsaal des Ost-West-Club in Meran live präsentiert. Mit dabei auch die Brunecker Band Fatamish, die im Song „Kein Geld, kein Glanz, kein Glück” ein Feature beisteuern.

    Bei diesem Konzert und den weiteren, die für 2025 geplant sind (siehe Flyer am Ende) kann man „Santo subito“ als pysischen Tonträger kaufen. Bizarro Welt halten kleine Auflagen des Albums als Vinyl, Kassette und CD für ihre Fans bereit.

  • Bizarro Welt: „Boccia, Champagner und Punk“ (Official Music Video)
    (c) Bizarro Welt

  • Link

    Bizarro Welt Instagram: https://www.instagram.com/bizarrowelt/
    Bizarro Welt YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@bizarrowelt1724
    Bizarro Welt Homepage: http://www.bizarrowelt.de

  • Es liegt ein entspannter Sommer vor ihnen: Die Konzerttermine von Bizarro Welt. Foto: Bizarro Welt