„Markiert einen Wendepunkt“

-
Nachdem in Leifers der Amtsdirektor für Sozialwesen und Kultur, Paolo Brunini, letztes Jahr seinen Rücktritt eingereicht hat, ist zwischen Stadtregierung und Gemeindeverwaltung ein Streit entbrannt. „Sein Rücktritt wurde nicht durch eine persönliche Entscheidung bestimmt, sondern durch die Unmöglichkeit, die Aufgabe mit der notwendigen Autonomie auszuführen, ohne sich ständig gegen unangemessene politische Einmischung verteidigen zu müssen“, erklären 29 Angestellte der Gemeinde in einem offenen Brief.
Diesen Vorwurf weist Bürgermeister Giovanni Seppi entschieden zurück. „Unsere Priorität ist es, eine transparente und effiziente Verwaltung zu gewährleisten, die dem von den Bürgern erteilten Mandat voll und ganz gerecht wird. Zu lange wurden einige grundlegende Entscheidungen von der technischen Verwaltung bestimmt, die zwar für das reibungslose Funktionieren des Verwaltungsapparats notwendig ist, aber nicht den politischen Willen der Wähler ersetzen kann.“
„Wir verstehen die Sorgen derjenigen, die sich an ein neues Umfeld anpassen müssen“, so der Bürgermeister weiter, „aber es ist wichtig, ein grundlegendes demokratisches Prinzip zu bekräftigen: Entscheidungen fallen in die Zuständigkeit der gewählten Organe. Die städtischen Angestellten sind eine wertvolle Ressource, aber ihre Aufgabe ist es, die von dem Gemeindeaussschuss und Gemeinderat festgelegten Richtlinien anzuwenden.“ Der Rücktritt von Brunini markiere einen Wendepunkt, um zu zeigen, dass die Stadtregierung wieder die Führung übernimmt.
Auch wenn sich Brunini zu einzelnen Fällen nicht äußern möchte, erklärt er gegenüber SALTO: „Meiner Ansicht nach muss auch ein Politiker Grenzen akzeptieren und nicht machen, was er will. Es stimmt, dass die Politik die Ziele vorgibt, aber bei der konkreten Umsetzung braucht es das Vertrauen in die Verwaltung, das mir gegenüber nicht mehr gegeben war.“ Als sein Anwalt die Beschwerde in einem Brief an die Gemeinde mitteilte, habe er zwei Monate später eine nichtssagende Antwort erhalten. Nun soll ein Mediationsgespräch zwischen Gemeinde und Brunini bei der Schlichtungsstelle des Verwaltungsamtes Arbeitsmarkt in Bozen die Sachlage klären.
In der Zwischenzeit hat Katia Milanello die Amtsdirektion kommissarisch übernommen, der Wettbewerb für die Führungsstelle wurde letzte Woche ausgeschrieben. Brunini arbeitet nun im Gemeindesekretariat und unterstützt das Amt für Sozialwesen und Kultur bei bestimmten Fragestellungen.
-
Articoli correlati
Politics | Fall Hager/BenkoOpposition verlässt unisono den Saal
Politics | L'incontro“Al lavoro per una Laives accogliente”
Politics | Laives“Seppi arrogante e incoerente”
Seppi ist ein Macher! Bravo…
Seppi ist ein Macher! Bravo Seppi! Arno sollte sich ein Beispiel nehmen.
Elon Seppi beim…
Elon Seppi beim Frühjahrsputz...kann man nur gutheißen.
Hut ab vor dem Amtsdirektor.
Hut ab vor dem Amtsdirektor.