Last Chance + Upload School 2023

„Rulez”: Neue Single von Last Chance
Nach „Resist” (Juli 2019), „All Along” (November 2022) und „Run” (April 2013), veröffentlicht die junge Rittner Rockband Last Chance heute um 18 Uhr ihre bislang vierte Single „Rulez”. „Rulez” liegt stilistisch genau dort, wo uns die Band mit den bisherigen Singles hingeführt hat, Rockmusik mit verzerrten Gitarren, Keyboards und etwas Retro-Flair. Prägend nach wie vor die Stimme von Sängerin Lea Pellegrin. Nach eigenen Angaben arbeitet die Band an ihrer ersten EP, die für 2024 geplant ist.
Upload School 2023: Workshops
Am 09. und 10. Juni 2023, wird im „Sudwerk” in Bozen ein zweitägiger Workshop mit bekannten Namen der italienischen Szene für junge Musikerinnen und Musiker angeboten. Der Workshop ist Teil von „Upload School”, bzw. UploadSounds, ein überregionales Projekt, das sich um den MusikerInnen-Nachwuchs und ganz generell um die Live-Szene in Südtirol, Nordtirol und im Trentino bemüht.
Im Text zur diesjährigen Ausgabe heißt es, dass der Workshop „von Matteo d'Ignazi, Kidd Mojo (alias Luca Bologna) und Veezo (Fabio Visocchi) geleitet wird. Drei Namen, die zeigen, dass das Projekt in der Lage ist, Persönlichkeiten einzubeziehen, die sich seit Jahren erfolgreich und kenntnisreich in der Musikwelt bewegen. Der Schlagzeuger Matteo D'Ignazi zum Beispiel kann auf Studio- und Live-Zusammenarbeit mit Femi Temowo (Amy Winehouse, Soweto Kinch), Andrea Fascetti (Fabrizio Bosso, Ernie Wilkins, Curtis Fuller), Ilhan Ersahin & Istanbul Session, Daykoda, Erio, Naima Faraò, Technoir, Mistaman, The Black Market und vielen anderen verweisen. Das Gleiche gilt für Kidd Mojo (Black Beat Movement, Sottotono, Ernia, Mistaman, Vacca) und Fabio Visocchi, ein solider Jazzpianist und Keyboarder, der unter dem Pseudonym Veezo mit Tullio de Piscopo, Nina Zilli, Annalisa, Giorgia, Davide Shorty, Guè und Turbojazz zusammengearbeitet hat, um nur einige zu nennen.”
Der Workshop bietet nicht nur die Möglichkeit, einen vertiefenden Blick in die Musikproduktion zu werfen, sondern, wie UploadSounds unterstricht, kommen die hiesigen Musikerinnen und Musiker durch diesen Workshop in direkten Kontakt mit Profis, „die durch ihre Arbeit, ihr Studium und ihre Herangehensweise verschiedene Themen der Musikproduktion behandeln. Interaktion und Konfrontation sind unerlässlich, um einen Dialog zu schaffen und den TeilnehmerInnen die Möglichkeit zu geben, ihr eigenes musikalisches Projekt zu entwickeln.”
Konkret heißt das, dass am 09. Juni der Workshop „Black Music & Drumming: all the colours of black music and how to approach it” unter der Leitung von Matteo d'Ignazi, und der Workshop, gefolgt von einem Workshop „Bass & Music” unter der Leitung von Kidd Mojo mit anschließender Session stattfinden wird.
„Producer e composer: beats che parlano” ist hingegen der Titel des Workshops von Veezo, in dem dieser „mit praktischen Beispielen zur Erstellung von Beats und Produktionen” das Sampling und die Produktion besprechen wird und dabei auch das Projekt Beat Bodega und die verschiedenen Stile vorstellen wird, die die Szene geprägt haben.
Um 18 Uhr gibt es einen öffentlichen Soundcheck der Band Beat Bodega, an dem die TeilnehmerInnen des Workshops teilnehmen können und schließlich das Konzert um 21 Uhr. Eine runde Sache also.
Anmelden können sich jede und jeder aus der Provinz Bozen, bzw. aus der Provinz Trient. Wichtig zu wissen zudem: Es stehen nur 20 Plätze zur Verfügung, deswegen „wird eine Auswahl anhand des bei der Anmeldung eingesandten Materials getroffen. Interessierte können einen Song oder ein musikalisches Projekt mit einer persönlichen Präsentation an [email protected] schicken.”
ATTENZIONE!
La diversità di opinioni è in pericolo!
Se venissero accettati i requisiti per i contributi ai media, non potresti vedere i commenti senza registrazione.