Cultura | Salto Afternoon

Theater im September

"Teatro in settembre" – so der Titel der Veranstaltungsreihe, die das Teatro Stabile di Bolzano in Zusammenarbeit mit NOI Techpark in Bozen Süd organisiert.
msv18
Foto: Teatro Stabile Bolzano

Den Auftakt der Veranstaltungsreihe bildet am Dienstag, 3. September, um 18 Uhr, Il codice del volo von Flavio Albanese, aufgeführt von der Compagnia del Sole. Gezeigt wird das Leben, die Abenteuer, die Erfindungen und die Geheimnisse von Leonardo da Vinci, einem der größten Genies der Renaissance. Protagonist des Stücks ist die Neugierde, die rastlose Suche des Menschen nach neuen Entdeckungen, die unglaubliche menschliche Fähigkeit, über die eigenen Grenzen hinauszuwachsen, die uns die Natur aufzuerlegen scheint.


Am Mittwoch, 4. September, um 16:00 Uhr, gibt es wiederum ein Stück von Flavio Albanese für die Compagnia del Sole: In L'universo è un materasso. E le stelle un lenzuolo von Francesco Niccolini wird in mehreren Kapiteln die Geschichte der Zeit erzählt. Angefangen beim Zeitpunkt, als die Zeit noch gar nicht existierte, weiter über die Zeit, in der die Realität das war, was der gesunde Menschenverstand und das menschliche Auge begreifen und verstehen konnten, bis hin zur kopernikanischen Revolution, in der der Mensch entdeckte, dass die Realität nicht das ist, was sie scheint.


Am Dienstag, 10. September um 16.00 Uhr mimt Debora Mancini die Astronautin Martina Tremenda. Das Stück Martina tremenda nello spazio. E tu, hai mai visto l’Universo? beschäftigt sich mit dem Thema der Astrophysik und bringt dieses dem Zuschauer mit viel Spaß und Unterhaltung näher. Während einer Weltraumerkundung erreicht Martina Tremenda ein mysteriöser Hilferuf. Mithilfe der Künstlichen Intelligenz ihres Bordcomputers EU-Genio begibt sie sich auf eine abenteuerliche Reise zwischen Licht und kosmischen Strahlen, Gravitationswellen, codierten Nachrichten und Schwarzen Löchern.


Am Donnerstag, 26. und Samstag, 28. September (jeweils um 20.30 Uhr) macht das Theaterensemble Tournèe da bar, das in der nationalen Presse als „innovativste Erfahrung auf den italienischen Bühnen“ gefeiert wird, im NOI Techpark Halt und präsentiert zwei Shakespeare-Meisterwerke: Romeo e Giulietta und Antonio e Cleopatra. Mit seinem populären Stil zwischen Ernsthaftigkeit und Witz zieht die Gruppe, bestehend aus dem Schöpfer Davide Lorenzo Palla, dem Regisseur Riccardo Mallus, der Schauspielerin Irene Timpanaro und dem Multi-Instrumentalisten Tiziano Cannas Aghedu, das Publikum in den Bann  zweier der berühmtesten Liebesgeschichten - und zugleich Tragödien - aller Zeiten. Die Zuschauer erwartet ein interaktives Erlebnis in der Atmosphäre des Theaters zu Zeiten Shakespeares.

 

Die Vorstellungen auf dem Gelände des Technologieparks finden in italienischer Sprache statt. Der Eintritt ist frei.