@ Elisabeth Garber: Dies von Ihnen zu hören empfinde ich als Kompliment. Und ja ich bin von meinem Glaubensbekenntnis so überzeugt wie Sie und Herr Gasser.
Was den Respekt/Spott anbelangt, was sagen Sie zu Herrn Gassers Kommentar zum Artikel „You can leave your mask on“ 1/5/2020 8:00 Uhr?
So und nun gehe ich spazieren. Schönen Tag zu Hause.
Ich frage mich auch, ob Südtirol einen solchen Alleingang machen darf (rechtlich) und auch machen sollte.
Ich bin absolut dafür, dass jetzt nach und nach wieder geöffnet wird, man kann nicht über viele Monate so viel geschlossen halten, das setzt viel zu viele Existenzen auf das Spiel.
Aber mir scheint die Landesregierung hier zu mutig und zu risikofreudig.
Wäre es nicht sinnvoll, ein klein wenig langsamer vorzugehen, d.h. einen Öffnungsschritt machen, dann 2-3 Wochen warten, und je nach Ergebnis dann weitermachen? Und Gastronomie und touristische Betriebe so schnell wieder vollständig öffnen?
Hoffentlich geht der Schuss nicht nach hinten los...
Wenn alles gut und schnell geht, gewinnt man gegenüber dem Staat dadurch doch kaum eine Woche; was zeigt, dass es sich hierbei wohl eher um lokalpolitische Machtspiele (Gemeinderatswahlen im Herbst) handelt...
sachlich macht dies wenig bis keinen Sinn, da man damit auch die gesamte Verantwortung übernimmt.
Daher auch die gebetsmühlenartigen Hinweise: Die Verantwortung trüge (eh) der Bürger mit seinem Verhalten. Ist etwas ernüchternd.
Ich frage mich auch, auf welchen Tourismus gesetzt wird:
Innerhalb Italiens besteht noch keine Bewegungsfreiheit, Deutschland hat die allgemeine Reisewarnun bis Mitte Juni verlängert, und Italien erlaubt die Einreise weiterhin nur "wenn es sich um nachweisbare berufsbedingte Fahrten, gesundheitliche Gründe oder sonstige absolute Notwendigkeit handelt. Dies müssen Reisende in Form einer schriftlichen, überprüfbaren Einreiseerklärung darlegen." (Info Auswärtiges Amt Deutschland)
Was ist mit den Schulen? Bildung scheint wie immer das 5. Rad am Wagen zu sein! Wir bräuchten dringend eine Öffnung der Schulen noch in diesem Schuljahr, zumindest für die Albschulklassen, wenn es nicht für alle geht.
@Peter Gasser: 09:56 Bin es gewohnt zu lesen „Zitat Anfang - Zitat Ende“. Da ich den Kommentar nach ein paar Zeilen nicht mehr weiter gelesen habe, ist es mir entgangen das Sie zum Schluss Zitat Ende geschrieben haben. Mein Fehler und ich entschuldige mich bei Ihnen.
Commenti
In risposta a @Martin Mayr Sie respektieren di Elisabeth Garber
@ Elisabeth Garber: Dies von
@ Elisabeth Garber: Dies von Ihnen zu hören empfinde ich als Kompliment. Und ja ich bin von meinem Glaubensbekenntnis so überzeugt wie Sie und Herr Gasser.
Was den Respekt/Spott anbelangt, was sagen Sie zu Herrn Gassers Kommentar zum Artikel „You can leave your mask on“ 1/5/2020 8:00 Uhr?
So und nun gehe ich spazieren. Schönen Tag zu Hause.
@An Mu Interessanter Link und
@An Mu Interessanter Link und ebenso interessant sind Ihre Gedankengänge, die ich gut und gerne teile. Ihr Wort in Gottes Ohr...
Ich frage mich auch, ob
Ich frage mich auch, ob Südtirol einen solchen Alleingang machen darf (rechtlich) und auch machen sollte.
Ich bin absolut dafür, dass jetzt nach und nach wieder geöffnet wird, man kann nicht über viele Monate so viel geschlossen halten, das setzt viel zu viele Existenzen auf das Spiel.
Aber mir scheint die Landesregierung hier zu mutig und zu risikofreudig.
Wäre es nicht sinnvoll, ein klein wenig langsamer vorzugehen, d.h. einen Öffnungsschritt machen, dann 2-3 Wochen warten, und je nach Ergebnis dann weitermachen? Und Gastronomie und touristische Betriebe so schnell wieder vollständig öffnen?
Hoffentlich geht der Schuss nicht nach hinten los...
In risposta a Ich frage mich auch, ob di Schorsch Peter
Wenn alles gut und schnell
Wenn alles gut und schnell geht, gewinnt man gegenüber dem Staat dadurch doch kaum eine Woche; was zeigt, dass es sich hierbei wohl eher um lokalpolitische Machtspiele (Gemeinderatswahlen im Herbst) handelt...
sachlich macht dies wenig bis keinen Sinn, da man damit auch die gesamte Verantwortung übernimmt.
Daher auch die gebetsmühlenartigen Hinweise: Die Verantwortung trüge (eh) der Bürger mit seinem Verhalten. Ist etwas ernüchternd.
In risposta a Wenn alles gut und schnell di Peter Gasser
@ Peter Gasser: Auch wenn Sie
@ Peter Gasser: Auch wenn Sie es mir vielleicht nicht glauben werden, mit dem ersten Absatz Ihres Kommentars bin ich vollkommen einverstanden.
Ich frage mich auch, auf
Ich frage mich auch, auf welchen Tourismus gesetzt wird:
Innerhalb Italiens besteht noch keine Bewegungsfreiheit, Deutschland hat die allgemeine Reisewarnun bis Mitte Juni verlängert, und Italien erlaubt die Einreise weiterhin nur "wenn es sich um nachweisbare berufsbedingte Fahrten, gesundheitliche Gründe oder sonstige absolute Notwendigkeit handelt. Dies müssen Reisende in Form einer schriftlichen, überprüfbaren Einreiseerklärung darlegen." (Info Auswärtiges Amt Deutschland)
Was ist mit den Schulen?
Was ist mit den Schulen? Bildung scheint wie immer das 5. Rad am Wagen zu sein! Wir bräuchten dringend eine Öffnung der Schulen noch in diesem Schuljahr, zumindest für die Albschulklassen, wenn es nicht für alle geht.
@AN MU: Super Kommentar.
@AN MU: Super Kommentar. Finde Sie als Bereicherung dieser Comunity.
@Peter Gasser: 09:56 Bin es
@Peter Gasser: 09:56 Bin es gewohnt zu lesen „Zitat Anfang - Zitat Ende“. Da ich den Kommentar nach ein paar Zeilen nicht mehr weiter gelesen habe, ist es mir entgangen das Sie zum Schluss Zitat Ende geschrieben haben. Mein Fehler und ich entschuldige mich bei Ihnen.
In risposta a @Peter Gasser: 09:56 Bin es di Martin Mayr
ist gut, und schon vergessen.
ist gut, und schon vergessen. PG
In risposta a ist gut, und schon vergessen. di Peter Gasser
Dank und Gruß
Dank und Gruß Herr Gasser
https://www.google.it/amp/s
https://www.google.it/amp/s/amp.tagesspiegel.de/politik/coronavirus-stu…
Paginazione