Society | Medienförderung

SALTOs dritter Weg

Südtirol streicht SALTO die Landesmedienförderung. Der Experte für Informationstechnologien, Maurizio Napolitano, kommentiert diesen Sachverhalt für SALTO.
KI-Pfeile
Foto: SALTO/KI
  • „Man riskiert die freie Information zu behindern". Diese fast prophetische Aussage stammt von Maurizio Napolitano. Gemacht hat er sie gegenüber SALTO-Redakteurin Elenea Mancini im Juni 2024 in Ihrem Beitrag: "Troppi paletti"

    Damals hatte die Provinz gerade beschlossen, dass nur noch Online-Medien in den Genuss der Südtiroler Medienförderung kommen, die Kommentare hinter einer digitalen Mauer verbergen. Das Besondere an der Regelung: auch zum Lesen der Kommentare müssen sich User, laut Landesmedienförderung, registrieren.

  • Zur Person

    Maurizio Napolitano ist Fachmann für Datenanalyse, Datenvisualisierung, Geodatenanalyse, Open Data und Kommunikation. Er ist auch als bürgerlicher Hacking-Aktivist unter dem Spitznamen napo bekannt.

  • Streichung der Medienförderung für SALTO

    Aufgrund der neuen Regelung kommt SALTO nicht mehr in den Genuss der Landesmedienförderung. Die Herausgeber-Genossenschaft Demos 2.0 weigert sich, die Kommentare hinter einer so genannten "Wall of shame" zu verbergen. Lies hier die Begründung von Demos 2.0.

    SALTO hat Maurizio Napolitano um einen Kommentar zu diesen aktuellen Entwicklungen gebeten. Nachfolgend veröffentlichen wir den Text im Original.

  • Il commento di Napolitano sulla decisione di SALTO

    Maurizio Napolitano.: "SALTO propone una terza via." Foto: Privat

    “La decisione di SALTO di rinunciare ai contributi pubblici, pur di non imporre l’obbligo di registrazione agli utenti per accedere ai commenti, è un gesto forte e coerente. Invece di affidarsi a controlli preventivi e vincoli burocratici, sceglie la via della responsabilità condivisa, della moderazione attenta e della fiducia nella propria comunità.
    In un momento in cui le piattaforme globali, come Meta, smettono di investire nel fact-checking professionale per affidarsi a strumenti di moderazione "dal basso", SALTO propone una terza via: quella delle comunità locali che si prendono cura dei propri spazi digitali, con trasparenza e impegno civico.
    Un messaggio chiaro anche per le istituzioni dove, il sostegno pubblico all’informazione, dovrebbe promuovere modelli aperti e responsabili.” Maurizio Napolitano