„Grenzen spielen eine wichtige Rolle“

-
Der Präsident des Filmclub Luigi Loddi und der künstlerischer Leiter des BFFB Vincenzo Bugno gaben am Vormittag (27.3) einen Überblick über das Filmprogramm, Preise und Ehrengäste sowie das Rahmenprogramm des diesjährigen Festivals.
Vor einem Jahr befragte SALTO Vincenzo Bugno in einem Nachgespräch zum Festival 2024, in diesem Jahr folgt hiermit, zur Neuauflage unter seiner Leitung, das Vorgespräch. Deshalb hat SALTO kurzum den Festivalleiter ins SALTO-Büro geladen und unter anderem nachgespürt, wie politisch und rebellisch die Festivalausgabe 2025 tatsächlich ist ...
„Ich würde nie Filme zeigen, die politisch brisant, aber künstlerisch mittelmäßig sind.“
[Vincenzo Bugno] -
Vincenzo Bugno zu Besuch im SALTO-Studio
-
„Die Grenze ist für uns kein Hindernis, sondern die Chance, zu gucken, was nach der Grenze ist“, erzählt Bugno und erinnert ganz nebenbei an den 2014 verstorbenen Produzenten und Filmverleiher Karl Baumgartner. Außerdem berichtet Bugno zum Gastland Taiwan, erzählt zum neuen Doku-Film über Leni Riefenstahl, den Ausnahmefilmemacher Christian Petzold, zur vielumjubelten Schauspielerin Alba Rohrwacher, sowie über den Streifen Personale von Carmen Trocker, den Eröffnungsfilm Little Trouble Girls, den Wettbewerb und zum neuen Preis ...
-
Der Eröffnungsfilm des BFFB 2025 "Little Trouble Girls" von Urška Djukić ist eine europäische Koproduktion zwischen Slowenien, Italien, Kroatien und Serbien. Das Spielfilm-Drama thematisiert das sexuelle Erwachen einer introvertierten Jugendlichen während eines Probenwochenendes mit ihrem Schulchor in einem Kloster.(c) BFFB
-
Das Programm zur 37. Ausgabe (4.–13. April 2025)
-
More articles on this topic
Culture | Gespräch„Wir sind nicht nur in unserer Heimat“
Culture | Filmfestival BozenPreise und Filme
Culture | Salto AfternoonFilme über Filme