Politics | Countdown

„Ein modernerer Staat“

Der Bozner Wirtschaftsberater Heinz Peter Hager über sein Ja beim Referendum am 4. Dezember.
heinz_peter_hager.jpg
Foto: Salto.bz
„Ich bin ganz klar für das Ja, weil wir damit die Möglichkeit schaffen, endlich einen moderneren Staat zu bekommen. Diese Reform ermöglicht es, den Staat effizienter zu machen. Genau das ist aber unerlässlich. Denn nur so wird Italien mittelfristig weiterhin in Europa überhaupt eine Rolle spielen können.
Ein Nein am 4. Dezember wäre für das Ausland ein sehr schlechtes und ein falsches Signal. Die Botschaft, die dann rüberkommt: Italien und die Italiener sind nicht reformwillig. Dabei weiß jeder, dass ohne Reformen dieser Staat kaum mehr lange wettbewerbsfähig ist.
Auch das Gerede vom neuen Zentralismus kann ich nicht teilen. Denn es gibt viele Kompetenzen, etwa die Energie, die meiner Meinung nicht regional, sondern staatliche geregelt werden sollen.
„Was nützt es in der ersten Klasse der Titanic zu sitzen, wenn das Schiff untergeht?“
Mir ist natürlich bewusst, dass es taktisch für uns Südtiroler vielleicht einfacher wäre, Nein zu sagen. Aber was nützt es in der ersten Klasse der Titanic zu sitzen, wenn das Schiff untergeht? Wir sind in Italien und es wird auch für uns nur negative Auswirkungen haben, sollte Italien aus der EU ausscheren. Das Ganze wäre ein riesiger Schaden für Südtirol. Und das muss verhindert werden. Deshalb stimme ich mit Ja.“