Società | Tagung in der Fachschule Salern

Ernährung und Sport – gewusst wie …

Die Fachschule für Land- und Hauswirtschaft Salern veranstaltet am Samstag, 13. April eine öffentliche Tagung zum Thema Ernährung und Sport.
Avvertenza: Questo contributo rispecchia l’opinione personale dell’autore e non necessariamente quella della redazione di SALTO.

Wenn die Tage länger werden und die lauen Frühlingsabende zum Verweilen im Freien einladen, beginnt für viele die Zeit, sich sportlich zu betätigen und die während der Wintermonate angesammelten Fettreserven wieder los zu werden. Bewegung und Ernährung sind zwei Schlüsselfaktoren, wenn es um Gesundheit und Wohlbefinden geht. Gerade für Sporttreibende ist eine ausgewogene Ernährung besonders wichtig, um ihre Leistungsfähigkeit zu verbessern und ihren Körper optimal mit Nährstoffen zu versorgen.

Jetzt im Frühjahr ist also die richtige Zeit, sich einmal eingehender mit der Frage nach den geeigneten Nahrungsmitteln für Sportler zu beschäftigen. Die Fachschulen für Hauswirtschaft und Ernährung von Salern und Dietenheim organisieren daher gemeinsam eine Tagung zu diesem Thema, die am Samstag, 13. April, von 9 bis 12 Uhr in der Fachschule Salern abgehalten wird. Zu Wort kommen Experten, die Aufschluss über verschiedene Aspekte geben.

Klaus Aichholzer, Fachlehrer für Kochen an der Fachschule Salern, ehemaliger Fitnesstrainer und begeisterter Sportler wird in seinem Vortrag vor allem auf die geeignete Ernährung für Sportler, den Energiebedarf im Sport, die Vor- und Nachteile von Proteinkonzentraten, die Vorteile einer proteinbetonten und kohlehydratarmen Ernährung und die Verlockungen von Nahrungsergänzungsmitteln eingehen.

Die Ernährungswissenschaftlerin Dr. Ivonne Daurú Malsiner, die in der Stiftung Vital den Bereich Ernährung leitet und als Freiberuflerin in der Ernährungsberatung an der Dolomiti Sportclinic in St. Ulrich tätig ist, wird in erster Linie die Essgewohnheiten im Alltag, das Dilemma mit dem Gewicht und die Gefahr der Entwicklung von gestörtem Essverhalten im Sport beleuchten.

Mag. Gerd Locher, ebenfalls Ernährungswissenschaftler, Hobbysportler und Marathonläufer, der beim TIS Innovation Park im Cluster Alimentaris arbeitet, wird einen Einblick in die Methodik des Ausdauertrainings, die Stoffwechselabläufe während sportlicher Aktivitäten, die Trainingsgestaltung zur Verbesserung der Leistungsbereitschaft und die Kriterien für eine „richtige“ Speisenauswahl geben.

Alle Sporttreibenden und jene, die es noch werden wollen, sind zur Tagung an der Fachschule Salern herzlich eingeladen. Im Anschluss wird ein kleiner Imbiss serviert.

Eintritt frei.