Ambiente | Artenvielfalt
Wo in Meran überall Wasser fließt
Foto: AmUm
Vergangenen Samstag (1. April) erkundeten 15 Interessierte mit ihren Fahrrädern drei zum Teil wenig bekannte, kleine, durchaus versteckte Meraner Nebengewässer. Andreas Riedl, Bewirtschafter des Vereins „Passerfischer | Stodtboch“ und profunder Kenner des Lebensraumes Gewässer gab Einblicke in die ökologische Bedeutung des Haarwaals im Mündungsbereich der Passer und am Combisportplatz. Weitere Etappen dieser naturkundlichen Exkursion waren der Algunder Mühlbach beim Stadtfriedhof und der Stadtkanal oder Stadtbach, welcher in der Gilf gefassen wird.
Ziel des Meraner Umweltvereines AmUm EO war es, die Teilnehmenden für die Besonderheiten der drei Nebengewässer zu sensibilisieren: Welche sind ihre Eigenheiten? Was brauchen diese Kleingewässer, um ihre ökologische Funktion besser erfüllen zu können?
Im Aktionsplan für nachhaltige Energie und Klima vom Februar 2020 (SECAP Merano Piano d’Azione per l’Energia Sostenibile e il Clima) ist nämlich für den Bereich „Wasser“ eine Schlüsselaktion vorgesehen, und zwar die Einrichtung einer Arbeitsgruppe. Zu dieser Zeit saßen die Grünen mit Paul Rösch in der Stadtregierung. Sie trägt den sperrigen Namen: „Zukünftige Zweckbestimmung, Modernisierung und zentrale Steuerung und Verwaltung der Meraner Kanalsysteme unter Berücksichtigung ihrer ökologischen Funktionen“. Bis heute sei unbekannt, ob es diese – 2020 als sehr dringlich erachtete – Arbeitsgruppe bereits gibt, stellt Ingrid Karlegger, Vize-Präsidentin des Meraner Umweltvereines AmUm EO fest. Der Aktionsplan wurde mittlerweile von der neuen Stadtregierung überarbeitet und war im Jänner 2023 vom Gemeinderat genehmigt worden. Eine Arbeitsgruppe für den Bereich Wasser fehlt im neuen Plan. Die Umwelt- und Klimaschützer*innen fordern, dass sich Meran mit der ökologischen Bedeutung der offenen Kanäle und Waale auseinandersetzt: Es handle sich dabei um äußerst interessante Lebensräume nicht nur für Fische, sondern potentiell auch für eine artenreiche Gewässerfauna von der kleinen Eintagsfliegenlarve bis hin zum streng geschützten Flusskrebs.
Ökologische Nischen
„Welche Verbesserungsmaßnahmen für den Stadtkanal, den Mühlgraben und den Haarwaal sind in nächster Zukunft konkret vorgesehen“, das fragen sich nicht nur Andreas Riedl, sondern auch die Exkursionsteilnehmer*innen. Mit Freude wurde zur Kenntnis genommen, dass der Meraner Gemeindeausschuss am 22.3.2022 einstimmig beschlossen hat, die landschaftliche und kulturhistorische Bedeutung des Meraner Stadtkanals anzuerkennen: Sein Wasser wird in der Nähe des Steinernen Stegs aus der Passer abgeleitet und führt durch das historische Zentrum von Meran. In erster Linie muss der Stadtkanal die Funktion erfüllen, Straßenabwässer zu verdünnen und zu beseitigen, aber er wird auch von der Stadtgärtnerei Meran für die Bewässerung der öffentlichen Grünflächen entlang der Promenade genutzt. Drittens ist er auch ein sogenanntes „Fischgewässer“: Das fließende Wasser erfüllt die Funktion, das Wasser mit Sauerstoff anzureichern und dadurch die Gesundheit der Fische zu erhalten. So sollte es laut Beschluss zumindest sein.
Es gehöre in die Zuständigkeit und Verantwortung der Gemeinde Meran Verbesserungsmaßnahmen für den Haarwaal, Mühlgraben, den Stadtkanal und die vielen weiteren Gräben und Kanäle umzusetzen, die die Passerstadt durchziehen. Zahlreiche Anregungen wurden im Rahmen der Exkursion diskutiert: Aus ökologischer Sicht sei es äußerst problematisch, wenn immer mehr Abschnitte der Meraner Waale und Kanäle ausbetoniert werden. Dadurch gehen Lebensräume und ökologische Nischen verloren. „Zudem sollten die Gräben zumindest in der Bewässerungssaison kontinuierlich Wasser führen, denn auch ein kurzzeitig trockengefallener Graben ist ein toter Graben“, erklärt Andreas Riedl. „Gewässer leben grundsätzlich von ihrer Vernetzung untereinander und mit der Umgebung. Diese Vernetzung muss weitgehend wieder hergestellt werden“, so das Fazit der Meraner Umweltschützer*innen.
Acconsenti per leggere i commenti o per commentare tu stesso. Puoi revocare il tuo consenso in qualsiasi momento.