Politica | Wahlen 18 Elezioni

Falsch gewählt!

Noch nie gab es soviele ungültige Stimmzettel wir bei dieser Wahl. Die Frage ist: War das Wahlsystem zu verwirrend oder ist es ein stiller Protest?
Stimmzettel
Foto: upi
Zahlen lügen nicht.
7.796 Wählerinnern und Wähler haben im Senat ungültig gewählt. Das sind 3,2 Prozent. In der Kammer waren Südtirolweit 9.385 Stimmzettel ungültig. Gar 3,7 Prozent.
Damit hat sich die Zahl der ungültigen Stimmen zu 2013 fast verdoppelt.
 
 
Die Fragen nach dem Warum ist müßig.
Sicher ist: Für viele war das neue Wahlsystem - in dem man auf einem Stimmzettel zwei Stimmen abgibt - durchaus verwirrend. Dass es dabei zu Fehlern kommt, liegt fast schon in der Natur der Sache.
Anderseits kann man das überdurchschnittliche Ansteigen der ungültigen Stimmen auch als Protest ansehen. Immer noch gibt es die Tendenz bewusst den Wahlzettel ungültig zu machen.