Politica | Untermais

Lösung Untertunnelung?

Die Gemeinde Meran arbeitet derzeit am Mobilitätsplan (PUMS) und am Verkehrsplan (PUT). Lösungen müssen aber auch für Untermais gefunden werden, so die SVP-Ortsgruppe.
schaubild_schulzentrum_untermais_2023.png
Foto: SVP Untermais
„In den vergangenen Wochen und Monate konnten sich die Bürger und Bürgerinnen mit ihren Wünschen und Vorschlägen an die Ortsgruppe Untermais wenden. Eine Arbeitsgruppe hat die zahlreichen Eingaben zusammengefasst und der Gemeinde übergeben. Ein erstes Dokument wurde bereits Mitte Juni eingebracht“, erklärt Klaus Götsch, Obmann der SVP-Ortsgruppe Untermais. Darin sei ein besonderes Augenmerk auf die Verkehrsberuhigung der Pfarrgasse auf Höhe des Pfarrplatzes gelegt worden. Bereits heute leide dieser Ortsteil unter einer intensiven Verkehrsbelastung.
 
 
gotsch_klaus_bild.jpeg
Klaus Götsch, Obmann der SVP-Ortsgruppe Untermais: „In den vergangenen Wochen und Monate konnten sich die Bürger und Bürgerinnen mit ihren Wünschen und Vorschlägen an die Ortsgruppe Untermais wenden. Eine Arbeitsgruppe hat die zahlreichen Eingaben zusammengefasst und der Gemeinde übergeben. Ein erstes Dokument wurde bereits Mitte Juni eingebracht.“ (Foto: SVP Untermais)
 
 
Die Erschließung des Militärareals sowie das neue Untermaiser Schulzentrum werden das Problem noch weiter verschärfen und für eine exponentielle Zunahme des Verkehrs sorgen, ist die SVP-Ortsgruppe überzeugt und fordert, dass mit einem entsprechenden Mobilitätskonzept dieser Entwicklung entgegengewirkt werden müsse. Allein das Untermaiser Schulzentrum sorgt für eine tägliche Zunahme von bis zu weiteren 750 Schüler und Schülerinnen sowie zahlreichen Lehrpersonen in der Romstraße sowie in der Pfarrgasse. Mit der Projektierung des Untermaiser Schulzentrums sei bereits eine Verkehrsberuhigung der Pfarrgasse angedacht worden, dabei würden die Verkehrsströme allerdings auf die Hauptstraße abgeleitet. Damit riskiert man akute Sicherheitsprobleme, ist die SVP-Ortsgruppe Untermais überzeugt und schlägt ihrerseits eine Untertunnelung vor bzw. zumindest aber die Berücksichtigung der Verkehrsberuhigung der Pfarrgasse im PUMS – „ungeachtet der hohen Kosten eines derartigen Projektes.“
 
 
Ungeachtet der hohen Kosten eines derartigen Projektes.
 
 
„Die Untertunnelung würde neben der Verkehrsberuhigung auch einen sozialen Mehrwert für Untermais bedeuten. Die freigewordene Fläche könnte zum Teil entsiegelt werden, wodurch Raum zur Begegnung geschaffen wird“, erklärt der SVP-Fraktionssprecher Reinhard Bauer.
 
 
 
reinhard_bauer.jpeg
Reinhard Bauer, SVP-Fraktionssprecher: „Die Untertunnelung würde neben der Verkehrsberuhigung auch einen sozialen Mehrwert für Untermais bedeuten. Die freigewordene Fläche könnte zum Teil entsiegelt werden, wodurch Raum zur Begegnung geschaffen wird.“ (Foto: Salto.bz)
 
 
Weiters führt Bauer aus: „Die Jugend, Senioren und Seniorinnen, Familien und Vereine würden davon profitieren. Durch die mögliche Entsiegelung der Flächen würden wir zudem unseren Klimazielen entgegenkommen.“ Nicht zuletzt würde man damit auch den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen nachkommen, in deren Agenda 2030 unter anderem die Gewährleistung eines gesunden Lebens für alle Menschen jeden Alters und die Förderung ihres Wohlergehens festgeschrieben sind.
In einer weiteren Eingabe wurden die zahlreichen Aspekte und konkreten Maßnahmen des Untermaiser Verkehrs, wie der Ausbau des Radwegenetzes, eine bessere Busverbindung zwischen Untermais und Obermais oder die Verbesserung der Gehsteige samt Abbau der Barrieren thematisiert.