Klare Abgrenzung zur AfD und FPÖ
![SVP](/sites/default/files/styles/ar/public/images/photo-2022-04-01-17-23-35.jpg?h=08b866d1&itok=fFDq3ErD)
-
Letzthin haben einige Wortmeldungen führender SVP-Vertreter auf einen neuerlichen Richtungsstreit – das konservative Lager gegen das progressive – innerhalb der Partei hingedeutet. Nun gibt es eine eindeutige Klarstellung vonseiten der Parteileitung, die in ihrer heutigen (7. Februar) Aussendung erklärt, dass sich eine (partei-)politische Annäherung an Parteien, die eine Europa- und Minderheitenfeindliche Politik verfolgen, die mit Putin sympathisieren und die, wie im Falle der AfD, einen rechtsextremen Verdachtsfall darstellen, sich von selbst verbieten würde. Dasselbe gelte auch für die extremistischen Positionen der FPÖ.
-
Parteiobmann Dieter Steger und Landeshauptmann Arno Kompatscher: „Eine (partei-)politische Annäherung an Parteien, die eine Europa- und Minderheitenfeindliche Politik verfolgen, die mit Putin sympathisieren und die, wie im Falle der AFD, einen rechtsextremen Verdachtsfall darstellen, verbietet sich von selbst. Dasselbe gilt auch für die extremistischen Positionen der FPÖ.“ Foto: Seehauserfoto
Grund für die Pressemitteilung waren Äußerungen wie beispielsweise von Partei-Sekretär Harald Stauder, die in den Medien hohe Wellen geschlagen haben, und Forderungen laut wurden, dass sich die SVP, die sich selbst als gemäßigte Volkspartei definiert, von extremistischen Positionen abzugrenzen habe. So äußerte sich Stauder in einem Beitrag des Portals unsertirol24 hinsichtlich einer möglichen Kanzlerschaft der AfD-Politikerin Alice Weidel dahingehend, dass sie rein von ihrem Lebenslauf her eine hoch qualifizierte Person sei, die Politikerin jedoch nicht persönlich kenne und sich daher kein abschließendes Urteil bilden könne. Der sogenannte „Richtungsstreit“ – konservative Vertreter der Edelweiß-Partei liefern sich immer wieder einen Schlagabtausch mit den progressiven Kräften – war auch Thema der SVP-Parteileitungssitzung am vergangenen Montag (3. Februar), in deren Anschluss eine Pressemitteilung angekündigt wurde, aus der die klare Positionierung hervorgehen sollte. Hart erwartet hat die SVP heute (7. Februar) nun die Mitteilung versandt, in der es heißt, dass man klar in der Mitte stehe – und das bereits seit 80 Jahren. Im Rahmen der Parteileitungssitzung sei auch die politische Situation in Österreich, Deutschland und anderen europäischen Staaten, wie zum Beispiel Frankreich und die Slowakei, angesprochen worden. Die einhellige Meinung habe gelautet, dass die Zunahme von Gruppierungen der politischen Extremen kritisch beurteilt werde.
„Lassen uns nicht ‚vorne-weg-treiben‘!“„Die Südtiroler Volkspartei blickt nunmehr beinahe auf eine 80-jährige Geschichte zurück. Seit jeher gelten die Maßstäbe einer moderaten, kompromissorientierten und umsichtigen Politik, die sich auf die grundlegenden Säulen Autonomiepolitik, des Minderheitenschutzes, der Demokratie und Menschenrechte sowie der europäischen Integration stützen. Dieses Selbstverständnis der Südtiroler Volkspartei ist unverrückbar, auch in Zeiten wie diesen. Von niemandem lassen wir uns in dieser Frage ‚vorne-weg-treiben‘!“, so die Stellungnahme von Parteiobmann Dieter Steger und Landeshauptmann Arno Kompatscher, die aber auch Bezug auf die Strategie von extremen (rechten) Parteien nehmen, Themen zu besetzen.
„Dies darf uns als Volkspartei aber nicht daran hindern, sie ebenfalls klar zu adressieren.“
„Dies darf uns als Volkspartei aber nicht daran hindern, sie ebenfalls klar zu adressieren. Im Umkehrschluss würde es sonst bedeuten, dass radikale Parteien und Bewegungen den öffentlichen Diskurs diktieren können und so das politische Feld übernehmen. Wenn wir Probleme, die die Menschen spüren, nicht aus der politischen Mitte heraus lösen, lösen sie andere, aber nicht in unserem Sinne“, so Kompatscher und Steger. Letzterer kündigte kürzlich im Interview mit SALTO an, dass sich die SVP künftig unter anderem mit dem Thema Migration intensiver auseinandersetzen werde, um die Entscheidung nicht den „politischen Rändern“ zu überlassen. Weiters erklären die beiden SVP-Spitzenpolitiker, dass in der Vergangenheit und Gegenwart die Südtiroler Volkspartei mit Regierungen zusammengearbeitet habe, die zum Teil aus Parteien bestand, die von der Linie der SVP ideologisch sehr weit entfernt gewesen seien. Sei es auf der linken, wie auf der rechten Seite des Parteienspektrums. Dies habe an der Positionierung und Wertehaltung der Südtiroler Volkspartei nie etwas geändert und tue es auch heute und zukünftig nicht. „Neben den institutionellen Regierungskontakten war und ist klar, dass unsere Ansprechpartner in der Familie der europäischen Volksparteien beheimatet sind“, heißt es abschließend im Schreiben der SVP.
Articoli correlati
Politics | SVP„Ich bin nicht rechts!“
Politics | SVP„Werde mich nicht verbiegen lassen“
Objektiv betrachtet ist das…
Objektiv betrachtet ist das seine absurde, kafkaeske Aktion. Die Fratelli d'Italia stehen ideologisch dem Faschismus und National-Sozialismus deutlich näher als es FPÖ und AfD tun.
Insofern ist diese Aktion nicht nur unaufrichtig, sondern auch peinlich.
Wenn man es wirklich ernst meinen würde, müsste man die Regierung umbilden.
In risposta a Objektiv betrachtet ist das… di Oliver Hopfgartner
Vollkommen richtig! Wer sich…
Vollkommen richtig! Wer sich mit Hunden schlafen legt, wacht mit Flöhen auf. Und wer sich dann noch über die Flöhe wundert bzw. andere davon überzeugen will, es gäbe keine, macht sich unglaubwürdig.
In risposta a Objektiv betrachtet ist das… di Oliver Hopfgartner
Interessant ist aber, dass…
Interessant ist aber, dass die Afd und die FPÖ bei den Treffen der rechten Partien Europas dabei sind, die FdI aber nicht, wohl aber die Lega. Ich kenn mich da auch nicht recht aus!
Stauder sollte sofort zurück…
Stauder sollte sofort zurück treten oder Partei wechseln. Was sagt eigentlich die SVP Spitze zu den Aussagen von Stauder.
Merkel Politik! und da sieht…
Merkel Politik!
und da sieht man ja zu was das gefèhrt hat - -AFD!!
ÖFP hat es ja auch nicht besser gemacht ...
BENKO wurde auch vom Fuzzy Kanzler promoted!