Cultura | TV

Die klugen Schwarzen

Rabenvögel, seien es Saatkrähen, Rabenkrähen oder Elstern, gelten als hochintelligent.
Rabe
Foto: arte

Da intensive Landwirtschaft, Rodung von Feldgehölzen und die Jagd die Feldflur als Lebensraum unattraktiv gemacht haben, sind die klugen Vögel in die Städte ausgewichen. Die Dokumentation zeigt, warum Raben die Nähe der Menschen suchen.
Rabenvögel werden aufgrund ihrer enormen Intelligenz auch als "fliegende Schimpansen" bezeichnet. Doch die klugen Schwarzen sind bei den meisten Menschen nicht sonderlich beliebt. Sie haben einen schlechten Ruf. Selbst der Elster geht es nicht besser, obwohl sie kein rein schwarzes Federkleid besitzt und sogar ihre Gegner zugeben, dass sie ein hübscher Vogel ist. Eigentlich sind Rabenvögel eher scheu. Trotzdem halten sich Saatkrähe, Rabenkrähe und Elster gerne in der Nähe von Menschen auf. Damit beginnen auch die Probleme. Das Zusammenleben ist schwierig und mit Vorurteilen belastet. 

Arte
Mo, 8.2., 17.40 Uhr