Cultura | Kultur

LanaLive

Das Kulturwochenende in Lana, wo verschiedene Vereine aktiv sind und das Dorf in einen kulturellen Treffpunkt verwandeln.



LanaLive_finale_foto_augustin_farias.jpg
Foto: Augustin Farias

Es pulsiert und gärt, es brodelt und raucht im Kulturdorf Lana. Verschiedene Kulturvereine sind am Wochenende aktiv und verwandeln das Dorf in einen kulturellen Treffpunkt.

Am Freitag geht es um 18 Uhr los mit einem „Come Together“ mit der israelischen Künstlerin Meital Katz-Minerbo in der Villa Arnica.
Um 18.30 schlägt die Kulturinitiative LanaArt, mit einer Sound Performance vor dem Kultur.Lana auf und ab 19.30 diskutieren Christoph Gufler und Thomas Vonmetz zum Thema „Die Bienen und die Demokratie“.
Gleichzeitig eröffnet das Kulturfestival LanaLive mit einem Spaziergang am Rathausplatz zu Kunstwerken von Neutro, SILKY und Saman Kalantari.
Der Rundgang endet um 20 Uhr im Innenhof des Ansitzes Thalerhof, wo die Ausstellung „L’Ospite e l’intruso„ eröffnet. Musikalisch begleitet wird die Vernissage von mr. coon.

Ab 21 Uhr hingegen sind Filminteressierte zum Autokino von LanaFilm am Parkplatz von X-Laser eingeladen.

Am Samstag geht es in Niederlana bereits am Vormittag weiter. Um 10 Uhr öffnet das Obstmagazin von Rudolf Margesin seine Tore um in Zusammenarbeit zwischen LanaLive und dem Lions Club Meran Host ein umfangreiches Kulturprogramm zu bieten.

Um 11 Uhr spielen die Streicher des Haydn Orchesters Bozen und Trient und von 14.30 bis 17.00 treten die Singer-Songwriter Nina Duschek, Medea Hinteregger, Marion Moroder, und Thomas Traversa auf.

Der Musikverein Lana veranstaltet hingegen von 17.00 bis 19.00 Uhr einen musikalisch-kulinarischen Kulturnachmittag mit Treffpunkt am Pfarrplatz. Begleitet von Bläsergruppen werden historische Orte in Niederlana erkundet.

Wer hingegen Lust auf Theater hat, kann ab 18 Uhr im Obstmagazin das neue Stück „Das Haselraster Dokument“ von Dietmar Gamper und Brigitte Knapp sehen.

Als Special Guests für das Hauptabendprogramm um 19.30 Uhr performt die Berliner Band FINALE, bevor das DJ-Kollektiv Meranderground zum Tanzen einlädt.

Den ganzen Tag über ist junge Kunst von Alexander Wierer, Franziska Schink, Enzo Umbaca, Sophie Lazari, Joseph Khuen, Emma Fiore Nischler, Leonora Amalia Prugger, Irene Rainer und Valeria Stuflesser zu sehen, sowie von Sofia Margesin ausgewählte Kurzfilmen der Generationen Y&Z.


Franziska Schink