Economia | Südtiroler Handwerker im Einsatz

Eine Hand wäscht die andere

Die Grünen fordern Arbeit für Südtirols Handwerker und Unternehmen. In den Hochwassergebieten, in denen im Sommer Aufräumstimmung herrscht.
img_9789.jpeg
Foto: nn

Am 17. Juni hatten Hans Heiss und Riccardo Dello Sbarba schriftlich angefragt: "Können Südtiroler Handwerker und Baufirmenin in österreichischen und deutschen Hochwassergebieten nicht gezielt Aufträge übernehmen?" Die Flutkatastrophe vom Juni dieses Jahres nahmen die beiden Grünen Politiker zum Anlass um über Arbeitsmöglichkeiten für das eigene Land nachzudenken. "Die Beseitigung der Schäden in Milliardenhöhe wird im Sommer unter Hochdruck anlaufen müssen", schreiben Heiss und Dello Sbarba. Gedient wäre beiden Seiten; eine Chance für "ausgewiesene Südtiroler Handwerker und Bauunternehmer" durch Qualität, Leistung und "Sprachkenntnisse" aufzutrumpfen. Die Rolle der Südtiroler Landesregierung: Mittler zu anderen Ländern und Bürge für allfällige Aufträge.

Die positive Antwort: mit den Obmännern der Berufskategorien Tiefbau und Hochbau im LVH hatte es bereits positive Gespräche gegeben, nun gehe es darum,  "die Thematik zu vertiefen und zu klären, wie das Ganze konkret angegangen werden" schreibt Landesrat Thomas Widmann zurück.