Economia | Milch

Warum ist unsere Rohmilch so gut?

Rohmilch-Experte Luis Kerschbaumer erzählt im Podcast „Zuaglost“, wie Wissen, Kontrolle und Leidenschaft Südtirols Milchqualität prägen – damals wie heute.
Avvertenza: Questo contributo rispecchia l’opinione personale del partner e non necessariamente quella della redazione di SALTO.
Luis Kerschbaumer
Foto: Luis Kerschbaumer
  • Luis Kerschbaumer hat sein Berufsleben der Milch gewidmet – genauer gesagt der Qualität der Rohmilch. Im Südtiroler Sennereiverband war er über Jahrzehnte die treibende Kraft hinter der Entwicklung moderner Kontrollen und Analysen. Im Gespräch für den Podcast „Zuaglost“ blickt er auf die Anfänge zurück, als Proben noch per Hand ausgewertet wurden und Ergebnisse Tage später kamen. Heute liefern moderne Geräte binnen Minuten verlässliche Daten.

    Kerschbaumer betont, dass Qualität kein Zufall ist: Sie entsteht durch Wissen, Sorgfalt und Beratung. Die Kombination aus Kontrolle und Unterstützung habe Südtirol an die Spitze gebracht. Herausforderungen bleiben: Klimawandel, Futterqualität und wirtschaftlicher Druck auf kleine Betriebe. Doch Kerschbaumer ist optimistisch – weil viele junge Landwirte mit Leidenschaft weitermachen.

  • Zum Podcast


    Auch verfügbar auf:    
                 
    Spotify ● Apple PodcastsYoutube

    Hier findest du alle Folgen

  • Das Sprachrohr der Südtiroler Landwirtschaft

    Als größte Agrar-Fachzeitschrift Südtirols bringt der „Südtiroler Landwirt“ Berichte und Fachbeiträge, die alle Bereiche der Landwirtschaft umfassen: Von Obst-, Weinbau und Berglandwirtschaft über Zu- und Nebenerwerb bis hin zu Betriebswirtschaft, Agrarpolitik und die ganze bäuerliche Welt. Der „Südtiroler Landwirt“ ist deshalb eine Zeitschrift für die ganze bäuerliche Familie und für alle, die sich für die Landwirtschaft interessieren.

    Seit März 2023 verfügt der „Südtiroler Landwirt“ auch über einen eigenen Podcast mit dem Titel „Zuaglost“: Chefredakteur Bernhard Christanell holt dafür alle zwei Wochen Menschen aus der und rund um die Südtiroler Landwirtschaft ans Mikrofon und spricht mit ihnen über ihre Arbeit und über aktuelle Themen.