Politica | Drohbrief

“Lurido verme”

Übelst beschimpft und bedroht wird Sven Knoll in einem anonymen Brief. “Ein Politiker muss Kritik aushalten, aber es gibt Grenzen”, sagt der STF-Landtagsabgeordnete.
Sven Knoll
Foto: Hannes Prousch

Ja, es passiert auch ihm. “Als Person, die in der Öffentlichkeit steht, muss man Gegenwind und Kritik aushalten (können)”, schickt Sven Knoll voraus. “Aber es gibt Grenzen.” Eine solche ist für den Landtagsabgeordneten der Süd-Tiroler Freiheit nun überschritten worden. Am Donnerstag Nachmittag postet Knoll einen Brief, der ihm zugestellt wurde – anonym und in italienischer Sprache verfasst. In dem Schreiben wird Knoll bedroht und aufs Übelste beschimpft, mit obszönen Ausdrücken – unter anderem wird Knoll als “elender Wurm” (“lurido verme”) und “Dreckskerl” (“stronzo”) bezeichnet – und Attacken weit unter der Gürtellinie. Auch Eva Klotz und die Schützen werden von dem bzw. der oder den Verfassern des Schreibens heftig durch den Schmutz gezogen – ausgehend vom jüngsten Urteil im “Besenprozess”, in dem Sven Knoll, Eva Klotz und Werner Thaler wegen Schmähung der italienischen Fahne zu Geldstrafen verurteilt wurden.

 

“Ganz bewusst” habe er das niveaulose Schreiben auf seine Facebook-Seite gestellt, erklärt Sven Knoll auf Nachfrage von salto.bz. “Das zeigt, was zum Politiker-Dasein dazugehört. Abgesehen davon: Warum sollte ich so etwas verschweigen? Wenn sich schon jemand die Mühe macht, so etwas zu verfassen, soll er auch die Bühne bekommen.” Knoll wirkt beinahe belustigt. Nein, persönlich beleidigt fühle er sich nicht, sagt er: “Ein solcher Brief sagt mehr über die Person aus, die es geschrieben hat, als über mich.”

“Anonyme Droh- und Schimpfbriefe sind wahrlich ein Ausdruck intellektueller Größe...”
(Sven Knoll auf Facebook)

Und der STF-Landtagsabgeordnete hat eine Botschaft, für all, die “Schreiberlinge”, die nur “in der Anonymität mutig sind”: “Die sollten nachdenken. In der Öffentlichkeit würde man solche Inhalte vermutlich nur ungern zugeben wollen.”
Zur Anzeige bringen will Knoll den Fall nicht. “Das ist die Geschichte nicht Wert.”