Società | Wolf & Bär
Noch eine Petition

Foto: Pixabay
Die Petition „Wolf und Bär: sofortiges Handeln erforderlich“, die Ende Juni von der Bezirksgemeinschaft Pustertal gestartet wurde, kann nun auch online unterstützt werden. Wie Robert Alexander Steger, Präsident der Bezirksgemeinschaft, erklärt, soll der Wunsch der Bürgerinnen und Bürger gehört werden. Die Petition online unterstützen zu können, erleichtere vielen den Zugang, vor allem jenen, die nicht persönlich in der jeweiligen Gemeinde erscheinen könnten. Das Sammelziel von 500 Unterzeichnern wurde innerhalb von wenigen Tagen erreicht bzw. sind es mittlerweile über 5.300 Unterschriften. Die Petition fordert die Möglichkeit, Problemtiere entnehmen und die Population von Bären und Wölfen regulieren zu können. Sie richtet sich an die Südtiroler Landesregierung, das italienische Umweltministerium und die Europäische Union. Die Petition läuft bis zum 31. Juli.
Bereits im Frühjahr hatten die Südtiroler Bürgermeister eine Petition unterzeichnet, die den Gesetzgeber auffordert, eine Regulierung des Großraubwildes in Südtirol zu ermöglichen. Diese wurde Ende Juni auf alle Bürgerinnen und Bürger des Pustertals ausgeweitet.
Acconsenti per leggere i commenti o per commentare tu stesso. Puoi revocare il tuo consenso in qualsiasi momento.