Politica | Öffis

Neue Tarife bei Abo+ und Südtirol Pass

Nun sind sie da, die neuen Tarife des Abo+ für Schüler und Senioren sowie für den Südtirol Pass. Auch hier gibt es eine Preiserhöhung.

Wie bereits angekündigt, hat nun die Landesregierung die Preise für Schüler- und Seniorenabos zur Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel angehoben. Das gab Landesrat Florian Mussner auf der Pressekonferenz am heutigen Dienstag, 11. November, bekannt. Gratisabos für Schüler bis zur Matura sowie für Vollzeitberufsschüler werden auf 20 Euro Pauschale im Jahr angehoben. Ebenso zahlen Senioren ab 75 Jahre künftig die 20 Euro Jahresabgeltung für ihr Seniorenticket.

Wer jedoch zwischen 70 und 75 Jahre alt ist, muss tiefer in die Geldbörse greifen. Für diese etwas jüngeren Senioren gilt der Jahrestarif von 75 Euro, mit Start ab 2015 und einer Übergangsregelung für die 70-Jährigen.

Kleine Stangata beim Südtirol Pass

Frei nach dem Motto "wer mehr fährt, zahlt weniger" wurden hingegen beim Südtirol-Pass die Preise angezogen. Bis jetzt zahlte man für die Fahrten mit Bahn, Bus, Seilbahnen und anderen öffentlichen Verkehrsmitteln 8 bzw. 4 Cent für den Bereich von 0-1000 bzw. 1001-10.000 Kilometern. Nun wurde eine neue Tarifklasse eingeführt, für Fahrten, die sich im Bereich von 1001 bis 2000 km bewegen, werden künftig 8 Cent berechnet, immerhin eine Preissteigerung von 100 Prozent vor allem für jene Öffi-Nutzer, die nicht jeden Tag zur Arbeit pendeln und nicht oft genug fahren, um wiederum von den 3 Cent zu profitieren, die ab 2001 Kilometer gelten.

Die Begründung für diese Preiserhöhung liefert Landesrat Mussner auf der Pressekonferenz: So hoffe man einen Anreiz zu schaffen, noch öfter mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu fahren, und schneller in die nächste Tarifklasse, jene von 2001 bis 10.000 aufzusteigen, wo man wieder nur 3 Cent pro km bezahlt. "Anfangs wird es noch einmal etwas teurer, genau aus diesem Grund wollen wir die Leute noch mehr dazu bringen, in Busse und Bahnen zu steigen. Wir haben aber gleichzeitig die Einfachkeit in der Anwendung beibehalten." 

Den Südtirol-Pass gibt es auch in der "family"-Ausführung, hier sind die neuen Tarife ebenso gestaffelt:

0 - 1000   10 Cent   bis jetzt: 6 Cent

1001 - 2000   7 Cent= neue Tarifklasse

2001-10.000   2 Cent   bis jetzt: 3 Cent

10.001-20.000   2 Cent   bis jetzt: 2 Cent

ab 20.000 km kostenlos

Die Vergleiche mit anderen Regionen Italiens, aber auch mit Bayern und Nordtirol hätten gezeigt, dass Südtirol immer noch zu den besten Anbietern bei der Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln für seine Bevölkerung zählt, so Landesrat Mussner. In Tirol zahlten etwa Schüler 96 Euro im Jahr, Senioren sogar 120 Euro.

Neu ist außerdem die einmalige Ausstellungsgebühr für den Südtirol Pass von 20 Euro für all jene, die neu ansuchen. Eine Bestpreisgarantie gibt es hingegen auch: Mit dem Südtirol Pass zahlt ein Nutzer maximal 15 Euro pro Tag auf all jenen Strecken, auf denen die Mobilcard gültig ist, im ganzen Land also.