Economia | Belastung

Wie sehr sind Sie gestresst?

Um das Stresslevel bei der Arbeit zu messen, hat das AFI einen Online-Test entwickelt. Das “Stressometer” gibt auch Tipps zum besseren Umgang mit Arbeitsstress.
Stress
Foto: Pixabay

Kennen Sie Stress bei der Arbeit? Wohl kaum jemand wird die Frage mit Nein beantworten. Aber kennen Sie auch Ihr Stresslevel im Vergleich zu anderen? Das können Arbeitnehmer und Selbstständige nun über einen Online-Test herausfinden. “Stressometer” nennt sich das Tool, das das Arbeitsförderungsinstitut AFI mit Unterstützung des Arbeitsunfallsinstitutes INAIL entwickelt hat. “Dieser Online-Fragebogen ist in wenigen Minuten gemacht und misst den persönlichen Stresspegel in sechs Arbeitsbereichen”, erklärt AFI-Präsident Dieter Mayr. Äußere Stressfaktoren wie Lärm und Staub werden ebenso erfasst wie emotionale Belastungen am Arbeitsplatz. Nach dem Online-Ausfüllen des Fragebogens erscheint das Ergebnis nach dem Ampelsystem: Grün bedeutet “unbedenklich”, Orange “Achtung” und Rot “höchste Zeit”.

In kurzen Erklärvideos gibt das “Stressometer” auch Tipps für einen besseren Umgang mit Arbeitsstress. Dass guter Stress beleben und anspornen kann, ist ebenso erwiesen wie die Tatsache, das schlechter Stress auf Dauer Körper und Geist schädigt, zu Ausgebranntsein (Burnout) führen kann – und teuer für Allgemeinheit und Betriebe ist. “Zu viel Arbeitsbelastung führt erwiesenermaßen zu Fehlzeiten und Krankheitstagen – das wiederum kostet die Allgemeinheit unnötiges Geld. Vorbeugung senkt Kosten”, meint INAIL-Mitarbeiter Sebastian Wieser.