Ambiente | Verkehr

Vorprogrammiertes Verkehrs-Chaos

Nein, es war nicht der böse LKW-Verkehr, der am vergangenen Wochenende wieder für Kilometer lange Staus auf der A22 gesorgt hat, sondern der Urlauber-Rückreiseverkehr.
Stau Coda.jpeg
Foto: pixabay.com
Planmäßig und wie vorprogrammiert rollt zur Urlaubs-Hochsaison und insbesondere an den Brücken-Tagen zu Christi Himmelfahrt und Fronleichnam – in Österreich und Teilen Deutschlands sind diese Tage gesetzliche Feiertage – eine Blechlawine sondergleichen über die Brennerautobahn herein. Aber nicht nur: Verkehrs-Durchsagen und Google Maps sei Dank fahren viele Urlauber ab und versuchen auf der Staatsstraße schneller voranzukommen, was auch dort zu einem Verkehrs-Infarkt führt. Als Einheimischer erledigt man seine Einkäufe am besten bereits einen Tag vor dem vorhersehbaren Verkehrs-Gau, vermeidet jede Fahrt in eine größere Ortschaft und streicht am besten auch jedwede Freizeittätigkeit, für welche man eine der Hauptrouten benutzen muss.
Am vergangenen Wochenende war es wieder soweit: Gegen Mittag erreichte der Rückreiseverkehr nach Norden seinen Höhepunkt. Laut Mitteilung der Plattform Verkehrsinfo.it kam es an der Mautstelle Sterzing zu Staus in beiden Richtungen. In Richtung Brenner gab es mehr als zehn Kilometer Stop & Go-Verkehr und mehr als 50 Minuten Zeitverlust, in Richtung Süden „nur“ 35 Minuten. Zu dieser Zeit staute sich der Verkehr auch auf der Bernnerstaatsstraße SS12 bei Mauls und bei Mittewald, unter anderem auch aufgrund von zwei Baustellen. Am gestrigen Sonntag dann dasselbe Spiel: Gegen Mittag ging gar nichts mehr und die Autobahn war lahmgelegt. Auf der A22 kam es in Richtung Norden vor der Mautstelle Sterzing zu erheblichen Staus und 70 Minuten Zeitverlust. In Richtung Süden vor der Mautstelle Sterzing staute es zehn Kilometer zurück, der Zeitverlust betrug rund 40 Minuten. Viele Fahrer wichen wieder auf die Staatsstraße aus, was auch dort wiederum zu Stop & Go-Verkehr führte. Auch im nördlichen Wipptal kam es zu Staus: Ab Matrei Richtung Innsbruck betrug der Zeitverlust rund 30 Minuten. Grund dafür waren die zahlreichen Baustellen.
 
 

Urlauber-SLOT-System?

 
Die Südtiroler Landesregierung und das Bundesland Tirol setzen sich seit einiger Zeit für die Einführung eines SLOT-Systems auf der Brennerautobahn ein. Die „buchbare“ Autobahn sollte in einem ersten Schritt für den Waren- sprich den LKW-Verkehr eingeführt werden, um den Güter-Transport auf die Schiene zu zwingen. In einem zweiten Schritt sollte das SLOT-System auch für den privaten Reiseverkehr angewandt werden. Ob es damit möglich wäre, die vorprogrammierten Mega-Staus unter Kontrolle zu bringen?