Ricetta | Das Rezept
Marillenknödel

Foto: (c) Südtirol schmeckt
Zutaten (8 Knödel)
Kartoffelteig
400 g Kartoffeln
2 Eigelb
1 EL Butter, zerlassen
120 g Mehl
Salz
Pfeffer
Muskatnuss
Füllung
8 Marillen
4 TL Zucker
Sonstiges
3 EL Brotbrösel
2 EL brauner Zucker
3 EL Butter
Zubereitung
- Die Kartoffeln schälen und würfeln. In Salzwasser kochen bis sie gar sind (20-30 min.). Anschließend abgießen und ausdampfen lassen.
- Kartoffeln stampfen oder durch die Kartoffelpresse drücken. 2 Eigelb und 1 EL zerlassene Butter einrühren. Muskatnuss, Salz, Pfeffer und Mehl zu einem Teig kneten und beiseite stellen.
- Die Marillen halbieren und entkernen. Den Marillenkern durch einen halben Teelöffel Zucker ersetzten.
- Kartoffelteig mit Mehl bestreuen und eine halbe Hand Teig zu einer handgroßen Fläche formen. Der Teig ist sehr klebrig, wenn nötig reibt ihn einfach mit noch etwas Mehl ein.
- Die zwei Marillenhälften in die Mitte der Teigfläche geben und den Teig um die Marille schließen. Zu einem Knödel drehen.
- Salzwasser zum Kochen bringen und die Knödel ca. 15 Minuten darin kochen.
- 3 EL Brotbrösel mit 2 EL braunen Zucker vermengen.
- 3 EL Butter in einer Pfanne bräunen.
- Die Knödel aus dem Wasser nehmen und mit der braunen Butter und der Brotbrösel-Mischung servieren.
Ihr könnt die Marillen außerdem durch anderes Obst wie Erdbeeren oder Pflaumen ersetzen.
ATTENZIONE!
La diversità di opinioni è in pericolo!
Se venissero accettati i requisiti per i contributi ai media, non potresti vedere i commenti senza registrazione.
Effetua login per aggiungere un commento!
Wo bekommt man im Frühling
Wo bekommt man im Frühling Marillen her?
In risposta a Wo bekommt man im Frühling di Hartmuth Staffler
...aus Metaverse
...aus Metaverse
In risposta a ...aus Metaverse di Elisabeth Garber
Als altmodischer Mensch kann
Als altmodischer Mensch kann ich mit der virtuellen Realität nichts anfangen.
In risposta a Als altmodischer Mensch kann di Hartmuth Staffler
Das glaub' ich Ihnen gerne -
Das glaub' ich Ihnen gerne - von einem virtuellen Knödel kann man auch nicht abbeißen. Eine billige, aber verheerende Neuauflage der Moderne, speziell des Surrealismus. Digitale Kunst als digitaler Krampf...
In risposta a ...aus Metaverse di Elisabeth Garber
Als altmodischer Mensch kann
Als altmodischer Mensch kann ich mit der virtuellen Realität nichts anfangen.
Conoscevo questa come una
Conoscevo questa come una ricetta carinziana e giuliana però con le susine e meno zucchero. Le albicocche erano piuttosto rare e credo siano state usate più recentemente.