Ambiente | Kronplatz

Talabfahrt kommt nicht!

Trotz Kritik von Umweltverbänden gibt die Landesregierung grünes Licht für das Projekt Kronplatz 1+2 – eine Talabfahrt wird es aber nicht geben.
Kronplatz
Foto: Kronplatz AG
  • Auf der Tagesordnung der heutigen (13. Mai) Sitzung  der Landesregierung stand die Genehmigung des umstrittenen Seilbahnprojekts Kronplatz 1+2. Bereits im Vorfeld hatten – wie berichtet – mehrere Umweltverbände die Landesregierung dazu aufgefordert, das Projekt abzulehnen. Trotz dieser Einwände hat die Landesregierung dem Vorhaben zugestimmt.

    Geplant ist der Neubau der Kabinenbahn von Reischach auf den Kronplatz mit modernen 10er-Gondeln. Zudem soll eine neue Mittelstation errichtet werden, die etwas unterhalb des bisherigen Standorts zwischen den Pisten Sylvester und Hernegg liegt. Eine zusätzliche Verbindungspiste soll die beiden Abfahrten mit der neuen Station verknüpfen.

    Wie Landeshauptmann Arno Kompatscher in der anschließenden Pressekonferenz mitteilte, erfolgt die Verlegung der Mittelstation auf Grundlage geologischer Gutachten: „Die derzeitige Mittelstation befindet sich in einer gefährdeten Zone, weshalb sie nach unten verlegt wird.“

    Definitiv abgelehnt wurde hingegen der Bau einer Talabfahrt – und zwar auch für die Zukunft, wie Kompatscher betonte. Damit entkräftete er die Kritik der Umweltverbände, die hinter dem Bauvorhaben eine schrittweise Erweiterung bzw. eine sogenannte „Salami-Taktik“ vermuteten.