Società | Beitrag

Pendlergeld in Südtirol 2025

Du hast einen langen Weg zur Arbeit? Das Pendlergeld unterstützt dich, wenn du wegen langer Fahrten und begrenzter Verkehrsmittel auf das Auto angewiesen bist. Für 2024 kannst du vom 6. Februar bis 7. April 2025 online einen Antrag stellen. Erfahre hier mehr!
Avvertenza: Questo contributo rispecchia l’opinione personale del partner e non necessariamente quella della redazione di SALTO.
Pendlergeld in Südtirol
Foto: Karriere Südtirol
  • Wer hat Anrecht auf Pendlergeld?

    Anrecht haben all jene Arbeitnehmer/innen, die:

    • An mindestens 120 gearbeiteten Tagen im Kalenderjahr 2024 einen Arbeitsweg von mehr als 18 Kilometern (Hin- oder Rückfahrt) vom Wohnort bis zum Arbeitsplatz und umgekehrt zurücklegen 
    • Den öffentlichen Transportdienst nicht bzw. nur unter erschwerten Bedingungen nutzen konnten und bei der Nutzung der Öffis eine sehr lange Fahrtdauer in Kauf hätten nehmen müssen (mehr als 150 Minuten am Tag, nur in Südtirol).  

     

    Für Turnus-Arbeitende, bei mehreren Aufenthaltsorten, bei mehreren Arbeitsplätzen oder einem Arbeitsplatz/Wohnort außerhalb der Provinz Bozen gilt: 

    • Turnusarbeit oder flexible Arbeitszeiten: Hier muss die vorrangige Arbeitszeit angegeben werden 
    • Mehrere Aufenthaltsorte: Angegeben wird der vorrangige Aufenthaltsort (muss mit Wohnort übereinstimmen) des Jahres 2024 angegeben 
    • Mehrere Arbeitsplätze: Es zählt der vorrangige Arbeitsplatz im Bezugsjahr 2024 
    • NEU: Für die Fahrt vom Wohnort zum jeweiligen Arbeitsplatz in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder in die Schweiz gibt es KEINE Beiträge mehr

     

    So füllst du den Pendlergeld-Antrag 2024 aus

    Auf der Bürgernetz Webseite https://civis.bz.it/de/dienste/dienst.html?id=1010540 kannst du das Ansuchen für den Fahrkostenbeitrag ausfüllen und einreichen.  

     

    Dazu brauchst du: 

    • Deine letzte Steuererklärung 
    • Wahlweise SPID, den Elektronischen Personalausweis oder deine aktivierte Bürgerkarte  
    • Die Stempelsteuer-Einzahlung von 16 Euro (elektronischer Stempelmarke, physische Stempelmarke oder virtuelle Stempelmarke) 

     

    Wie hoch ist das Pendlergeld?

    Laut Beschluss Nr. 903 der Landesregierung vom 17.10.2023 sind vier Beitragskategorien vorgesehen:

    • 600 Euro: ab einer Gesamtfahrzeit von 150 bis 229 Minuten
    • 700 Euro: ab einer Gesamtfahrzeit von 230 Minuten bis 309 Minuten
    • 800 Euro: ab einer Gesamtfahrzeit von 310 Minuten bis 389 Minuten
    • 900 Euro: bei Gesamtfahrzeit von 390 Minuten oder mehr
       

    Zum ganzen Artikel geht es hier.

    Karriere Südtirol