Ambiente | Flughafen

Eppaner Aufruf

13 Eppaner Vereine und Verbände fordern von Landeshauptmann Arno Kompatscher und SVP-Obmann Philipp Achammer, den Kaufvertrag zum Bozner Flughafen nicht zu unterzeichnen.
flughafen
Foto: upi
Die Forderung ist nicht neu. Es ist vor allem die Opposition – allen voran die Grünen und das Team Köllensperger - , die ähnliches seit Monaten lautstark fordern.
Doch diesmal kommt der Zuruf aus dem eigenen Stall. 13 Vereine und Verbände aus der Überetscher Großgemeinde Eppan fordern in einem offenen Aufruf an Landeshauptmann Arno Kompatscher und an SVP Parteiobmann Philipp Achammer, den geplanten Verkauf des Bozner Flughafens an die Bietergemeinschaft „Gostner, Haselsteiner, Benko“ umgehend zu stoppen.
 

Der Aufruf

 
In dem offenen Brief an den Landeshauptmann und den SVP-Obmann heißt es:
 
Sehr geehrter Herr Landeshauptmann! Sehr geehrter Herr Achammer!
Wie wir von Mitgliedern der Parteileitung von der Sitzung am 22 Juli erfahren haben, gibt es gar einige Mandatare in ihrer Partei, welche die Sorgen von uns Anrainern bezüglich des Ausbaues des Bozener Flughafens verstehen und ernst nehmen.
Als Kompromiss wurde damals vereinbart, mit den Siegern der Ausschreibung Gostner, Benko, Haselsteiner zu verhandeln, um die Belastungen für die Anrainer so niedrig wie möglich zu halten. 
Nun haben wir erfahren, dass solche Nachverhandlungen nach einer Ausschreibung innerhalb einer bestimmten Frist rechtlich nicht zulässig sind.
Wieder eine Schlappe für uns hoffende Anrainer, dass die Belastungen durch den Flugverkehr über unserem Wohngebiet eingedämmt würden. 
Wir sind nach wie vor der Auffassung, dass Sie das Resultat des Referendums bzw. die Meinung der Bevölkerung missinterpretieren. Eine klare Mehrheit will den Ausbau des Bozner Flughafens nicht, da er wenig Vorteile bringt, dafür aber enorme Belastungen auf den Ballungsraum Bozen, Überetsch, Unterland, egal ob unter öffentlicher oder privater Führung. 
 
Wir sind nach wie vor der Auffassung, dass Sie das Resultat des Referendums bzw. die Meinung der Bevölkerung missinterpretieren.
 
Lieber Herr Landeshauptmann Kompatscher:
Bitte unterzeichnen Sie die Ausschreibung zum Verkauf der ABD nicht. Dies ist nicht im Sinne der Südtiroler Bevölkerung!
 
Dann folgen in dem Aufruf drei konkrete Forderungen:
 
1) Entschädigen Sie die Wettbewerbssieger mit der vom Gesetz vorgesehenen Entschädigung für die entstandenen Kosten der Offertstellung. 
2) Ändern Sie den Masterplan dahingehend, dass keine Landebahnverlängerung mehr vorgesehen ist, und stufen Sie den Flughafen Bozen in eine niedrige Klasse! 
3) Setzen Sie ein wichtiges Zeichen zur Eindämmung der Klimaerwärmung. Wir alle wissen, dass es höchste Zeit ist, Maßnahmen gegen die CO2 Anreicherung einzuleiten. 
 

Die Unterzeichner

 
Unterzeichnet wurde der Aufruf von den Vorständen und Vorsitzenden von 13 Vereinen und Verbänden, die sich allesamt mehr oder weniger im politischen SVP-Spektrum bewegen. Der AVS Sektion St. Pauls, der Ortsgruppe Eppan des Bauernbundes, er Südtiroler Bäuerinnenorganisation Eppan, dem Katholischen Familienverband St. Michael, den KVW Girlan, den KVW St. Michael Eppan, den Bauernjugend Ortsgruppen St. Michael, Girlan und St. Pauls, der Schützenkompanie Sepp Kerschbaumer, der Umweltgruppe Eppan, dem Verein für Heimatpflege Eppan und dem VKE Überetsch.
Unter den Unterzeichnen findeten sich neben dem freiheitlichen Gemeinderat und Schützenkommandanten Reinhard Gaiser, vor allem SVP-Funktionärinnen und Funktionäre. Etwa die amtierende SVP-Gemeinderätin Ulrike Plazotta (VKE), die ehemalige Eppaner Bauassessorin Wally Kössler (Heimatflege) oder die langjährige SVP-Gemeinderätin Erika Riffesser (KVW).
Der Protest kommt damit im Hause Volkspartei aus den eigenen Reihen. Man darf gespannt sein, ob es eine Reaktion des Landeshauptmannes oder des SVP-Obmannes auf den Eppaner Aufruf gibt.