Ace Frehley (1951-2025)

-
Spricht man von von mächtigen Inspirtionsquellen in der Rockmusik, dann dauert es nicht lange und es fällt der Name Kiss, bzw. Ace Frehley. Ace Frehley war von 1974 bis 1980 Solo-Gitarrist der Rockband Kiss.
Auch wenn die Hauptsongschreiber und treibende Kräfte von Kiss Gene Simmons waren, so war Ace Frehley durch seine Ausstrahlung, seine Art zu singen und ganz besonders seine Art Gitarre zu spielen, ein extrem wichtiges Element dessen, was zur „größten Rockband aller Zeiten“ geführt hat. Aus Frehelys Feder stammen Kiss-Klassiker wie „Shock Me“, „Parasite“ und „Cold Gin“.
Frehley verließ Kiss 1982, kam Mitte der Neunziger wieder für einige Jahre zurück und betrieb dazwischen und danach Solo-Projekte. Ace Frehley ist am gestrigen Donnerstag, 16. Oktober 2025 in Folge eines Sturzes verstorben.
Kiss schreiben auf ihrer Homepage zum Tod ihres ehemaligen Gitarristen: „We are devastated by the passing of Ace Frehley. He was an essential and irreplaceable rock soldier during some of the most formative foundational chapters of the band and its history. He is and will always be a part of Kiss’ legacy. Our thoughts are with Jeanette, Monique and all those who loved him, including our fans around the world. Rest in Peace, Ace.“
-
Das offizielle Statement von Frehleys Familie
Das offizielle Statement von Ace Frehleys Familie: „We are completely devastated and heartbroken. In his last moments, we were fortunate enough to have been able to surround him with loving, caring, peaceful words, thoughts, prayers and intentions as he left this earth. We cherish all of his finest memories, his laughter, and celebrate his strengths and kindness that he bestowed upon others. The magnitude of his passing is of epic proportions, and beyond comprehension. Reflecting on all of his incredible life achievements, Ace's memory will continue to live on forever!"
Und weiter: „Paul Daniel Frehley wurde in The Bronx, New York geboren und begann mit dreizehn Jahren Gitarre zu spielen. Frehleys musikalische Einflüsse reichten von Led Zeppelin über Cream und The Rolling Stones bis hin zu Jimi Hendrix (für den er im Alter von 18 Jahren als Roadie arbeitete). Mit einem musikalischen Erbe, das über fünfzig Jahre umfasst, trat Frehley Anfang der 70er Jahre mit verschiedenen Bands auf, bis er sich mit Peter Criss, Paul Stanley und Gene Simmons zusammenschloss, um die legendäre Rockband KISS zu gründen. Als Leadgitarrist der Band war seine Bühnenpersona als ‚Space Ace‘ und später als ‚The Spaceman‘ bekannt.
1972 veröffentlichte Frehley sein erstes Soloalbum ‚Ace Frehley‘, das Platinstatus erreichte. 1987 folgte ‚Frehley’s Comet‘, gefolgt von ‚Anomaly‘ im Jahr 2009. 2014 erreichte sein Album ‚Space Invader‘ den Top-10-Chartplatz #9 bei den Billboard 866. Im Jahr 2016 arbeiteten Mike McCready von Pearl Jam, Slash, Lita Ford und John 5 mit Frehley an ‚Origins Vol. 1‘ zusammen, das den Spitzenplatz #1 in den Billboard Top.Hard.Rock.Albums.Chart und Platz 5 in den Billboard Top.Rock.Albums.Chart erreichte. Frehley veröffentlichte nach ‚Origins Vol. 1‘ das Album ‚Spaceman‘ 2018 und ‚Origins Vol. 2‘ 2020.
Frehley wurde 2014 mit KISS in die Rock & Roll Hall of Fame aufgenommen. 1999 wurde er mit KISS für die ‚Beste Hard Rock Performance‘ bei den GRAMMY-Awards für das Album ‚PsychoCircus‘ nominiert und im selben Jahr in den Hollywood Rock Walk aufgenommen. Außerdem erhielt er 1999 eine Gibson USA Legends Auszeichnung. Am 7. Dezember dieses Jahres sollte er mit KISS die Kennedy Center Honors erhalten.
Frehleys aktuelles Album ‚10,000 Volts‘ wurde am 23. Februar 2024 veröffentlicht – er war dieses Jahr auf Tour zur Unterstützung der Sammlung, die Gastauftritte von Paul Stanley, Robin Zander und Bruce Kulick enthält.
Frehley hinterlässt seine Frau Jeanette, Tochter Monique, Bruder Charles, Schwester Nancy Salvner, Nichten Suncere Frehley und Julie Salvner, Neffen Sky Frehley und Andrew Salvner, Schwägerin Michelanne und Schwager Ron Salvner.“
-
Kiss: „Black Diamond“ (Live 1975) (The Midnight Special)(c) The Midnight Special
Acconsenti per leggere i commenti o per commentare tu stesso. Puoi revocare il tuo consenso in qualsiasi momento.