Politica | Finanzen

Eva Klotz will Südtirol freikaufen

Auf das Finanzabkommen mit Rom, das Landeshauptmann Arno Kompatscher verteidigt, hat Eva Klotz eine Antwort: Sparen wir uns das Geld, und kaufen wir uns frei.

Landeshauptmann Arno Kompatscher verteidigt das Finanzabkommen mit Rom scharf. Südtirol verschenke kein Geld, sondern zahle wesentlich weniger als jetzt. 476 Millionen Euro werden es jährlich sein, die die Provinz an Rom zahlt, zuzüglich der 100 Millionen Euro aus dem Mailänder Abkommen. Unterschrieben wird das Finanzabkommen am Dienstag, 21. Oktober, unfreiwillig habe Südtirol in den letzten Jahren 800 Millionen Euro jährlich an den Staat gezahlt. Damit ist nun Schluss. Und der Landeshauptmann frohlockt: "Das ist zu schön um wahr zu sein - aber ich sage Euch: Das ist die Wahrheit."

Darüberhinaus sei das Abkommen international abgesichert, versichert Kompatscher. Der Staat übermittelt den Text an Österreich "unter ausdrücklichem Verweis auf die Streitbeilegungserklärung", erklärt der Landeshauptmann und er stellt einen Vergleich an. Anders als die Verbalnote, die von Altlandeshauptmann Luis Durnwalder 2010 nach dem Abschluss des Mailänder Abkommens nach Wien geschickt wurde, sei dieses Finanzabkommen "sicherer".

Eva Klotz von der Südtiroler Freiheit greift nach den Sternen. Ihr Gegenvorschlag ist nicht neu, Landesrat Thomas Widmann hatte ihn vor zwei Jahren lanciert, die Idee ist simpel - aber die Umsetzung? Für 15 Milliarden Euro soll sich Südtirol von Italien freikaufen, Abkommen nein danke! Südtirol habe eine BIP von 18 Milliarden Euro, Italien eine Staatsverschuldung von etwa 2 Billionen Euro. Pro Kopf auf Südtirol umgerechnet wären das 30.000 Euro, so kommt Eva Klotz auf die veranschlagte Freikaufsumme von 15 Milliarden Euro. Natürlich wäre man verschuldet, aber ähnlich wie Deutschland oder Österreich, sagt die Frontfrau der Südtiroler Freiheit. Doch welches Gut kann höher sein, als die Freiheit?

Landeshauptmann Kompatscher wird nicht müde und erklärt: "Andere Regionen müssen den Gürtel noch enger schnallen, wir bekommen eine Abmilderung." Freikauf? Darüber kann Kompatscher nur schmunzeln.