Schöner Blick auf den Gardasee
Foto: Oswald Stimpfl
Gita | Panoramen

Auf den Monte Bestone bei Limone

Denkt man an den Gardasee, drängen sich Bilder von Olivenhainen, weißem Fels, schlanken Zypressen und blauem See auf. Heute aber unternehmen wir eine Bergwanderung.
  • Infos in Kürze

    Leichte Gipfelwanderung am nördlichen Gardasee 

    Startpunkt: Voltino, Pizzeria La Baita nahe an der Hotelsiedlung Le Balze 

    Schwierigkeit: Leicht 

    Strecke: 3,1 km 

    Gehzeit: 1 h 30 Min 

    Aufstieg: 230 m 

    Anfahrt: Von Limone die SP 115 nach Voltino und weiter nach Le Balze, Via delle Balze 

    Öffis:  Bus Limone Voltino Bus Linie LN012. Fahrplan: Contact center 035 289000 - Gebührenfreie Nummer 800 139392 (nur Festnetz), www.arriva.it 

  • Der Nigerpass am Fuß des Rosengartens verbindet das Tierser- mit dem Eggental. Die sonnigen Hänge und zwischen Niger- und Karerpass sind ein ideales Wandergebiet, mit offenen, weiten Almwiesen und einer Reihe von Einkehrmöglichkeiten, dazu relativ stadtnah und auf guten Straßen auch mit Öffis leicht zu erreichen. Im Herbst ist eine gute Zeit, der Touristenandrang hält sich in Grenzen, auf den Wegen ist kaum was los. Ueine Unser Ziel ist heute der Gasthof Jolanda, in freier Lage auf 1840 m etwas oberhalb der Straße gelegen, welche den Niger- mit dem Karerpass verbindet. 

  • Zum Wegverlauf

    Wir gehen ins Hinterland bei Tremosine am westliche Ufer, in eine zerklüftete Berglandschaft. Den See erblicken wir in der Tiefe, unter uns liegt Limone, am Ostufer schmiegt sich Malcensine an den Monte Baldo und im Nordosten erahnen wir Riva und Torbole. Unser Ziel ist ein ungemein lohnender, eifacher Gipfel, der Monte Bestone, mit gerade einmal 917 m.  

    Wir starten in Voltino, einer der viele Fraktionen der Großgemeinde Tremosine. In den 80 er Jahre wurde dort eine Hotel- und Appartementsiedlung gebaut, welche den ganzen Bergrücken oberhalb von Voltino dominiert, eine der größten Bausünden am Gardasee, wenn man so will. Wir parken an der Dorfstraße, bei den Tennisplätzen neben der Pizzeria La Baita finden wir freie Parkplätze. Nach wenigen Gehminuten zweigt Weg Nr. 100 bergabwärts ab, die Gehzeit ist mit 1 Stunde angegeben. Wir sind ein Stück auf dem BVG Weitwanderweg (Bassa Via del Garda im Naturpark Parco Alto Garda bresciano) unterwegs. Es geht durch die Hotelsiedlung Le Balze und anschließend auf einem streckenweise etwas holprigen aussichtsreiche Kammwege, über eine Vorgipfel und letztendlich zum Gipfel mit einem Metallkreuz, einem Gipfelbuch und sogar einer Glocke, deren Gebimmel -jeder Gipfelbesucher läutet sie- uns von Weitem empfängt. Wir sind nicht allein unterwegs, die schöne Aussicht und der kurze Aufstieg locken viel Besucher an. Kurz unter dem Gipfel sind auf einer Wiesenlichtung die Hütten von Vogelfängern positioniert, obwohl der Fang von Singvögeln längst verboten sein sollte, zeugen die Fangstationen mit den Käfigen für die Lockvögel und den Hochständen der Jäger, dass es immer noch Unverbesserliche gibt, die dem Vogelfang frönen.  

    Für den Rückweg schlagen wir vom Sattel unterhalb des Gipfels, der Bochetta Rocca, den breiten Waldweg ein, der auf der Westseite, durch dichten Buchenwald, bergab führt. Der Weg geht in einen asphaltierten Zufahrtsweg zu Ferienhäusern über und mündet in die Autostraße, di uns in einer Viertelstunde zum Parkplatz zurückbringt. 

  • Die Einkehr

    Pizzeria La Baita 

    Viel Platz, Tische im Freien und in der weitläufigen Holzkonstruktion und Veranda. Pizza & Pasta. Beim Tennis Center Lago Di Garda. Via Dalco, 3, 25010 Tremosine sul Garda BS, Tel. 0365 918012 


    BestOne 

    Radverleih, Bar, Restaurant. Kaffee, Kuchen, kleine Gerichte, Aperitifs. Gartenterrasse, moderne, geschmackvolle Einrichtung, freundliches Personal. Kinderspielplatz. Hinter dem Haus Brunnen mit gekühltem Wasser und prickelndem Mineralwasser, alles kostenlos! Via Luigi Einaudi !/B Via IV Novembre, Tel. 392 848 2979 

  • Kartenausschnitt: Monte Bestone Foto: Oswald Stimpfl