Eine vergebliche Suche nach Identität
Dieser Beitrag ist der aktuellen Ausgabe des „Skolast“ (2020) entnommen.*
Als Südtiroler im Erasmus in Italien. Es war einer jener heißen Spätsommerabende, an denen sich auf den Straßen und Plätzen noch einmal alle um die Bars drängten, die Frauen in ihren leichten Sommerkleidern und die jungen Männer in ihren lässig hochgekrempelten Hemden. Wir, Attila aus Ungarn, Bruno aus Argentinien und ich, schlenderten durch die Gassen und Straßen im warmen, ungewissen Licht der Laternen. Es war Oktober, in Pisa. Ich war erst wenige Wochen hier, in der Stadt des schiefen Turms, die für viele an der Piazza dei Miracoli endet. Für mich war es meine Stadt, für ein Semester.
Mit den Worten „Aus diesem Grund würde es mich sehr freuen, mich im Zuge eines Auslandsaufenthaltes als Student in Italien sprachlich und fachlich weiterzuentwickeln, und als deutschsprachiger Südtiroler meine italienische Kulturheimat auch im universitären Leben zu erfahren“ hatte ich mich für einen Erasmus-Aufenthalt an der Università di Pisa beworben. Zwei Jahre hatte ich zu dem Zeitpunkt in München und damit in dem angeblich gemeinsamen deutschen Kulturraum gelebt und studiert. Tatsächlich habe ich mich hier, in der vermeintlichen kulturellen Heimat, nicht immer zu Hause gefühlt, vieles trennte mich von den bayrischen Studierenden: Pfeffi, Herbstferien, Abitur, Oberbürgermeister, Azubi, Maibaum, Kindergeld, Kreisliga. So viele Wörter, deren Bedeutung ich kenne, die aber für mich keine Bedeutung haben. Ich hatte zwei Jahre zuvor das Lyzeum, liceo classico, verlassen, im heißen Juni Matura geschrieben, bei dem Halbfinale Deutschland-Italien mit den Azzurri gefiebert. Am Ende des Sommers waren wir dann aus dem für uns inzwischen so kleinen Südtirol aufgebrochen, um zu studieren. Ich wollte immer nach Deutschland, nie nach Österreich und auch nicht nach Italien. Eigenartig eigentlich. Jetzt wollte ich zurück. Der Gang nach Italien, ins „Ausland“ war für mich also irgendwie eine Rückkehr nach Hause. Dachte ich mir. Oder eine Suche nach Identität.
Die ersten Wochen als Erasmus-Student brechen wie eine Flut an neuen Gesichtern über einen herein, Erasmus-Events nach Events, in denen sich langsam eine Gemeinschaft, die viel beschworene Erasmusfamilie formt. So waren wir auch an jenem Abend unterwegs zu einem Erasmus-Event, zur Piazza Dante, um dort im Kreis stehend, mit jungen Menschen aus den verschiedensten Städten und Ländern Europas und der Welt zu reden, zu feiern. Wir erreichten den großen Platz. Ein Strom zahlloser Sprachen drang an unser Ohr, Gesprächsfetzen trieben umher, man gesellte sich zu anderen, fremden, immer wieder neuen Gesichtern. Und immer war man in einem Menschenkreis, selbst der Fremde, immer wieder ging man, immer wieder kam jemand, ein Fremder. Immer wieder beginnt das abgebrochene Gespräch, immer wieder wird dieselbe Frage gestellt: „Where are you from?“. Die Frage nach der Nationalität, die simpelste Standardfrage im Repertoire des Smalltalks eines international student Das Mädchen mir gegenüber antwortete mit jenem unverkennbaren französischen Akzent: „I am from France“, der kräftige junge Mann neben mir sagte: „I am from Brazil“ und so weiter und so weiter. Häufig waren die Antworten eindeutig, ebenso wie die nationale Identität, manchmal musste man sie gar nicht abwarten, längst hatten die Klischees und Vorurteile dem anderen schon eine Herkunft zugeschrieben. Doch nicht immer lag man richtig. Wurde ich gefragt, so antwortetet ich meist ostentativ: „I am Italian“. Tatsächlich lachten in solchen Augenblicken meist alle ungläubig: „You are form Italy and are doing an Erasmus in Italy?“ Die Antwort auf die erste aller Fragen ist als Südtiroler nicht wirklich einfach, ebenso wie Identität und nationale Herkunft als Südtiroler*innen nicht so eindeutig sind. Manchmal antwortete ich auch einfach: „From Bolzano in South Tyrol“. Dies hat zu verschiedensten geographischen Spekulationen geführt. Viele verorteten Südtirol noch immer in Österreich. Ein anderer erklärte Südtirol mit den Worten „Das ist noch Deutschland, oder?“ kurzerhand zu einem Teil Deutschlands, Großdeutschlands eigentlich, in den Grenzen von 1944. Niemandem nahm ich die Tatsache übel, dass er scheinbar nichts von der nördlichsten Provinz Italiens wusste. Vielmehr beschämte mich mein Akt der Selbstüberschätzung und die Begrenztheit, die mich vergessen ließ, dass die Grenzen Südtirols zum letzten Mal vor fünfzig Jahren international Interesse erregten.
Jetzt folgt die notwendige und banale Erkenntnis, denken Sie sich, eines Erasmus-Studenten, der die deutsche und italienische Identität ablehnt, und einen Hymnus auf die multikulturelle Vielfalt in Europa anstimmt
Die Frage, was es für mich bedeutet, Südtiroler zu sein, die ich mit mir trug, die mich trieb, und die frühe Erkenntnis, dass es für einen Großteil der Menschen gar nichts bedeutet. Für viele aber scheint es eine Worthülse zu sein, eine Autobahn, auf der man durchfährt, eine Skipiste, und sonst nichts außer Leere. Kommen, um zu gehen, durchfahren. Diese Leere und die eintretende Stille füllte ich dann mit erklärenden Worten. Meine standardisierte Erläuterung lautete: Wir sind italienische Staatsbürger*innen, aber die Muttersprache der meisten ist deutsch. Manchmal musste ich bei fortgesetzter und offensichtlicher Verwirrung des Gegenübers die historischen Prämissen eines aus seiner Sicht unlogischen Schlusses offenlegen. Deutsche, die Italiener sind. Eigenartig. Meist sagte ich einfach: „Wir waren Teil Österreich-Ungarns, wurden im Ersten Weltkrieg besetzt, aber sind jetzt seit fast fünfzig Jahren autonomes Gebiet in Italien. Inzwischen sind wir eine offiziell dreisprachige Region, die wirtschaftlich zu den erfolgreichsten in Europa zählt.“ Die meisten konnten meiner kurzgefassten Erklärung folgen und akzeptierten den Gedanken einer teilweise muttersprachlich und kulturell anderen Region in Italien. Innerhalb einiger Minuten wurde aus ihrer Verwunderung Bewunderung der Vielfalt, der sprachlichen und kulturellen Koexistenz. Im Gegensatz dazu scheint für viele Südtiroler*innen der Widerspruch aber bis heute nicht geklärt und der historische Prozess, der Südtirol zum Teil Italiens werden ließ, bleibt in ihren Augen ein geschichtliches Unrecht. Ich hielt mich aber an die offizielle Version. Italienisches Lebensgefühl verschmilzt mit bäuerlichem Selbstbewusstsein. So verspricht es auch die offizielle Website Südtirols. Der Kontrast zwischen mediterran und alpin charakterisiert Land und Leute. Tatsächlich stimmt das, beides vereint Südtirol, und wird damit zur touristischen Traumregion. Das nördlichste Gebiet Italiens für Deutsche und das südlichste Gebiet des deutschen Kulturraums für Italiener*innen. Touristen*innen, meine ich. Genial, eigentlich. Aber dies ist nur die sichtbare, in Hochglanzflyern gedruckte Version. Die Realität ist irgendwie anders, glaube ich. Sie war es auch, für mich, als Südtiroler zwischen Deutschen und Italiener*innen in Pisa. Im Ausland, auch im Erasmus, formen sich nämlich immer irgendwelche sprachlich und national geprägte, scheinbare Einheiten, Deutsche finden sich zusammen, Spanier*innen sind in Italien ohnehin meist in Scharen unterwegs. Im Erasmus suchen viele irgendwann doch irgendwie Heimat und finden sie vielleicht in ihren Landsleuten. Bald wurde auch ich, immer wieder mit deutschen Studenten und Studentinnen unterwegs, immer mehr in die Gruppe deutscher Studentinnen und Studenten hineingezogen. Ich wurde von Deutschen nach dem italienischen Schulsystem befragt, nach italienischen Klischees, meinen Italienischkenntnissen. Zugleich war ich aber auch mit meinen italienischen Bekannten, Mitbewohnern, Freund*innen unterwegs. Ich habe mit Stefano aus Rom über deutsche Unis gesprochen, und mit einigen Kommiliton*innen über die deutschen Idealisten. Ich und wir teilen das Schicksal aller Übergänge, aller Grenzen, nämlich irgendwie dazugehörend fremd zu sein. Irgendwie doch anders. Identität ist nie eindeutig, immer relativ, dessen wird man sich als deutschsprachiger Südtiroler zwangsläufig bewusst, wenn man Italiener*innen die Aussprache des Wortes Gewürztraminer beibringt, und der deutscheste unter Italienern ist, und wenn man Deutschen einige italienische Schimpfworte übersetzen soll, und der italienischste unter Deutschen ist. Werden Südtiroler*innen als eine kulturelle Synthese zur lebenden Dekonstruktion nationaler Identität? Ich weiß es nicht. Aber ich weiß, dass ich weder Deutscher, noch Italiener sein kann. Ich will es nicht sein.
Jetzt folgt die notwendige und banale Erkenntnis, denken Sie sich, eines Erasmus-Studenten, der die deutsche und italienische Identität ablehnt, und einen Hymnus auf die multikulturelle Vielfalt in Europa anstimmt. Es wäre zu erwarten, das Selbstbekenntnis eines überzeugten, stolzen Europäers, der inmitten einer Menschenmenge, Franzosen, Deutschen, Spaniern, Dänen, Luxemburger, Norweger, bekennt: Ich bin Europäer. Beinahe hätte ich es an jenem heißen Abend auf der Piazza Dante ausgerufen: Ich bin Europäer. Alle schien uns, junge Europäer*innen, dieses Bekenntnis zu der europäischen Union und der Vielfalt zu einen. „Una in diversitate“, in der Vielfalt geeint, diese Zeilen einer inoffiziellen Textversion der instrumentalen Europahymne scheinen zur gelebten Realität zu werden. Die Vielfalt der nationalen Identitäten verschmilzt zur Einheit, zu einer lebenden und feiernden Gemeinschaft. „Woher kommst du denn?“, das war zwar auch unter den Erasmus-Feiernden auf der Piazza Dante die erste Frage, danach wurde diese aber relativ, unwichtig, gleichgültig. Klischees und Vorurteile wurden hier, im scherzhaften Ton, erstarrt zum Standardrepertoire der Konversation. Vorurteile waren nichts als eine recht simple Art, ein Gespräch zu eröffnen: die französische Küche auf Käse reduzieren, den Schweden fragen, ob seine Eltern Manager bei Ikea seien. In der offensichtlichen Stupidität und der Aussprache des virulenten Klischees wurde deren Stereotypie entlarvt. Nicht nur die Klischees sind präsent, sondern auch der Andere, der Fremde. Die erste Frage lautete immer, woher man komme und je später es wurde, sprach man über ganz anderes. Darüber, was man in seinem Leben macht, wohin man will, und irgendwann fragte man nur noch, wohin man heute noch geht, gemeinsam, zum Trinken, und Feiern. Man interessierte sich nicht allein für die Nationalität des Anderen, sondern für den Anderen, das Individuum, den Menschen. In solchen Augenblicken verschwand dann die blinde Masse einer namenlosen Gemeinschaft. Aus den Franz, die doch alle eingebildet sind, wurde die doch so herzliche Elea, aus den Spaniern, die alle kein Englisch sprechen, wird Mikel, dessen Italienisch nach wenigen Wochen tatsächlich besser ist als sein Englisch. Nationale Identitäten lösten sich zwar nicht auf, kulturelle Eigenheiten bestanden fort, Herkunft wurde aber ein Fragment, Sprachen und Kulturen zu Mosaiksteinen, die sich nicht immer homogen, aber doch ineinanderfügend, eine Gemeinschaft formten. Doch was für eine Gemeinschaft formten wir, was für ein buntes Bruchstück-Mosaik wollen wir sein?
Nicht eine Einheit eines multiethnischen Europas oder einer nach vorne blickenden, europäischen Jugend drang im Sprachengewirr der miteinander sprechenden und trinkenden empor. Nicht Identität, sondern eine bunte Masse, die Vielfalt lebt, feiert und mit den fremden Anderen zelebriert und nicht voller Angst im Eigenen verharrt. Irgendwie schienen die meisten hier zu akzeptieren, dass Identität nicht einfach ist und niemals sein wird. Identität ist in der eigentlichen Bedeutung des Wortes dasselbe, immer dasselbe, die Wiederholung des ständig gleichen. In dieser globalen, haltlosen Welt scheint dieses Versprechen des Stillstandes, immer dasselbe, und die nationale Identität ein rettender Halt im Meer der Ungewissheit. Tatsächlich erlebt das Verlangen nach nationaler Identität wohl deshalb aller Welt eine Renaissance, deren produktive Kraft aber keine Kunst und Bleibendes, wie die Renaissance der klassischen Kultur, schafft. Eine Renaissance, Wiederauferstehung des im Faschismus so todbringenden und totgeglaubten Nationalismus. Diese nationale Identität will ich nicht, wollen wir nicht. Sie ist allzu gefährlich simpel. Identität, ein Prozess der Selbstreflexion vor dem Hintergrund des Fremden, des Anderen. Niemals unreflektiertes Abgrenzen von anderen. Genau das geschieht aber, einschließend ausschließend konstruiert sich mit den Mauern und Drahtzäunen an den europäischen Grenzen eine sehr begrenzte Identität der Europäer*innen. Das komplexe Chaos einer globalisierten Welt verursacht eine Fluchtreaktion in die Vergangenheit, zu Nationalstaat und Fremdenhass. Während Menschen flüchten, um zu überleben oder ein besseres Leben zu finden, flüchtet Europa vor seiner Verantwortung. Europa flieht in seine Identität. Doch welche Identität?
Irgendwie schienen die meisten hier zu akzeptieren, dass Identität nicht einfach ist und niemals sein wird
Identität ist hier die Grenze zwischen einem Eigenen und einem Fremden, zwischen Gleich und Anders und existiert nur relational zu einer Gegenidentität, von der sie sich abgrenzt und selber erschafft. Das Wort Europa, Fundament für die immer wieder postulierte gemeinsame europäische Identität, wird im achten Jahrhundert schriftlich festgehalten und diese frühe Erwähnung des Wortes Europäer*innen meint die Völker, die unter der Führung Karl Martells die islamische Expansion stoppten und scheint irgendwie verstörend aktuell. Die europäische Identität konstituiert sich vor über tausend Jahren als Bastion gegen den Fremden, gegen das Andere, gegen den Islam, der Europa bedroht. Heute, tausend Jahre später, wird diese Koalition unter all den populistischen Führern der Europäer*innen wieder geschmiedet und hinter der europäischen Fahne wird zu einem Kulturkampf gegen das Fremde gerufen, und die Verteidigung der europäischen Werte. Doch welche Werte, welche Identität. Irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass all das eine Lüge ist, dass die doch so gerechte Angst um unsere Werte eigentlich nichts Anderes zu verbergen sucht als die ungerechte Angst um unsere monetären Werte. Dies zu schreiben, sei selbstgerecht und vereinfachend. Sie mögen es sich denken. Ich überblicke nicht den großen Rahmen, den gesamten politischen Prozess, die Zusammenhänge. Ich gebe es zu. Ich bin junger Student und muss dankbar für Frieden und Reichtum in Europa sein. Ich bin dankbar dafür. Aber irgendwie gibt es Augenblicke, in denen all dies seine Bedeutung verliert, Augenblicke in denen das große Ganze, hinter einzelnen Sätzen, einzelnen Bildern verschwindet. Bilder, die weh tun. Ich denke an die Wochen, in denen ich in Pisa studierte, lebte und monatlich Geld aus dem Erasmusprogramm erhielt. Schöne Bilder. Ich denke an die Boote vor der lybischen Küste, an die sinkenden, langsam sinkenden, sterbenden jungen Männer und Frauen, an die Menschen, die ihr Leben gaben, auf dem Weg nach Europa. Schreckliche Bilder. Deshalb kann ich nicht stolz ausrufen: Ich bin Europäer. Dieser Kontrast ist nicht einfach zu ertragen, wenn man nachdenkt. Aber ich möchte es versuchen, habe es versucht, mich hier an beide Bilder zu erinnern. Das eine kann ich doch nicht ohne das andere denken? Oder?
Irgendwie wurde mir dann klar, dass die gelebte Vielfalt, akzeptierte Diversität und internationale Verbrüderung, verwirklicht im gemeinsamen Feiern auf der Piazza Dante im Erasmus-Semester keinen Eigenwert haben kann. Das „una in diversitate“, die kulturelle Vielfalt, die an jenem Abend so greifbar scheint, erhält erst in der nächsten Zeile seine Bestimmung, im „pacem mundi augeat“. „Pacem mundi augeat“, im Lateinischen ein konjunktivischer Wunsch, „Möge sie den Frieden in der Welt mehren“, muss zum Imperativ werden. Zum Imperativ für all jene Entwurzelten, die die Grenzen der nationalen Identität sprengend, die Vielfalt leben, nicht um Europa zu befestigen und zu begrenzen, sondern zu befreien. Befreien von eindeutiger, ausschließender Identität und für ein Europa der Humanität kämpfen. Dies wird sicherlich nicht einfach, aber die Identitätslosen sind haltlos, rastlos, bewegen sich und wollen etwas bewegen. Aber auch sonst sammeln sie sich, all jene, die zwar nicht stellvertretend für ganz Europa stehen, aber ein immer lauterer Teil der Gemeinschaft werden. Jene, die bei „Pulse of Europe“ für ein politisch geeintes Europa auf die Straße gingen, all jene, die an den „Fridays for Future“ für Klimaschutz demonstrieren, all jene, die gegen Fremdenhass und Rechts ihre Stimmen erheben. Geeint, nicht hinter Flaggen, Fahnen nationaler Identität, sondern hinter dem Banner der internationalen Solidarität und Humanität. Dem möchte ich mich anschließen. Und mich nicht hinter nationaler Identität verstecken.
Simon Kienzl (24) aus Bozen studiert in München Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft und Philosophie. Ein Erasmus-Aufenthalt in Pisa im Winter 2019/20 nach zwei Jahren Studium in Deutschland war Anlass, um über die eigene Identität zu reflektieren, die sich zwischen deutschem und italienischem Kulturraum bewegt.
Warum "from Bolzano in South
Warum "from Bolzano in South Tyrol“ und nicht "from Bozen in South Tyrol"? Die Argumentation würde mich jetzt wirklich interessieren.
In risposta a Warum "from Bolzano in South di G. P.
Bozen heißt auf Englisch ganz
Bozen heißt auf Englisch ganz einfach Bolzano. Argumentation abgeschlossen ;)
In risposta a Bozen heißt auf Englisch ganz di Gottfried Tsch…
Quatsch! Außer man ist
Quatsch! Außer man ist Anhänger der tolomeischen Namen. Da heißt Sterzing auf Englisch auch Vipiteno. Und übrigens auch auf holländisch. Die verwenden auch durchwegs nur die italienischen Namen. Akzeptieren wir es einfach. Tolomei und die Italienisierung Südtirols sind beim Gewinnen. Es genügt dafür ja auch ins Twenty zu gehen. Könnte auch in Pisa sein.
In risposta a Quatsch! Außer man ist di Quo Vadis Südtirol
Wien heißt auf Englisch
Wien heißt auf Englisch Vienna. Hatte er deswegen auch mit der Italianisierung Österreichs Erfolg? ;)
In risposta a Wien heißt auf Englisch di Gottfried Tsch…
Und Girlan heißt auf
Und Girlan heißt auf eppanerisch "Girl".
Und Montan auf unterlandlerisch "Matan".
Nur Ulten heißt auf italienisch "Ultimo"
... und Lana auf deutsch "Wolle"
Und dann gibt es noch Rom, Roma, Rome, Rim, Ruma, Rzym, Рим, Rhufain ...
Girlan kann übersetzungstechnisch da natürlich nicht mithalten.
In risposta a Wien heißt auf Englisch di Gottfried Tsch…
Schade, dass man nicht mehr
Schade, dass man nicht mehr mal auf Salto seriöse Diskussionen führen kann. Dass Metropolen und historisch wichtige Städte in x verschiedenen Sprachen bezeichnet werden, weiß jeder. Aber dies trifft sicher nicht auf Bozen, geschweige denn auf Stering zu. Also ist der Vergleich mit Wien ohne Grundlage. Der historisch-politische Kontext ist ein ganz anderer. Da lob ich mir Australien. Die haben konsequent begonnen, die englischen Kolonialnamen abzuschaffen. Und Yangon heißt auch nicht mehr Rangoon. In Myanmar, nicht Burma!
In risposta a Schade, dass man nicht mehr di Quo Vadis Südtirol
Sie schreiben "[...] Also ist
Sie schreiben "[...] Also ist der Vergleich mit Wien ohne Grundlage. Der historisch-politische Kontext ist ein ganz anderer." und "Da lob ich mir Australien. Die haben konsequent begonnen, die englischen Kolonialnamen abzuschaffen." im selben Absatz.
Die knapp hundertjährige Geschichte Südtirols mit mehreren Jahrhunderten Kolonialismus in Australien zu vergleichen ist von jeglicher, um es mit Ihren Begriffen zu sagen, historisch-politischen Grundlage weitest entfernt.
In risposta a Bozen heißt auf Englisch ganz di Gottfried Tsch…
Aha, so einfach ist das für
Aha, so einfach ist das für Sie. Interessante Interpretation ...
Ich nehme an, dass Sie auf Englisch dann Goffredo heißen.
In dem Moment, wo du in
In dem Moment, wo du in Europa nicht mehr Frieden und Reichtum haben wirst, wirst du auch keine Boote voller Migranten mehr sehen.
Marion Gräfin von Dönhoff hat
Marion Gräfin von Dönhoff hat einmal das Leben so charakterisiert: Spannungen leben und Gegensätze aushalten.
Lieber Herr Kienzl,
Lieber Herr Kienzl,
uns beide trennen Welten in der Wahrnehmung. Pisa ist in jeder Hinsicht Ausland, juristisch natürlich nicht. Aber das ist Papier, weil wir denselben Pass haben. Nicht mehr. Und Bayern ist nicht vermeintlich, wie sie schreiben, derselbe Kulturraum. Bayern deckt sich mit unserer Kultur, sagen wir mal zu 90%, die Toskana zu 0%. Ihre Darstellung ist echt befremdlich. Und bedenklich zugleich. Das heißt aber nicht, dass die italienische Kultur nicht grandios und beeindruckend wäre. Sie ist aber nicht die unsere. Das wäre ja noch schöner. Würde ich mir nie anmaßen.
In risposta a Lieber Herr Kienzl, di Quo Vadis Südtirol
Ihr Name ist Programm.
Ihr Name ist Programm.
Der Herr Kienzl ist noch sehr
Der Herr Kienzl ist noch sehr jung, da hat man oft noch sehr unausgegorene Ideen, die man aber gerne loswerden möchte. Dafür muss man Verständnis haben. Er wird sich vielleicht später für manches, was er da geschrieben hat, schämen - oder auch nicht. Wer weiß das schon?
Berichte aus eigener
Berichte aus eigener Erfahrung: ich komme von weit her, war recht lange weg, lande auf dem Flughafen von München. Fühle mich schon fast zu Hause. Lande ich in Mailand, fühle ich mich fremd. ... sie müssen mich nicht bemitleiden. Ich fühle mich pudelwohl. Und die Toskana mag ich sehr als Urlaubsland. So wie auch die griechischen Inseln. Mir gefällt das Fremde.
In risposta a Berichte aus eigener di Quo Vadis Südtirol
Ihr "Beleg" für Ihre steile
Ihr "Beleg" für Ihre steile Aussage klingt wie "Wenn ich es nicht selbst gesehen hätte, hätte es mir niemand geglaubt".
Die armen Schüler; aber ich
Die armen Schüler; aber ich vertraue darauf, dass sie mehr Vernunft haben als ihr Lehrer. Ich habe ja selbst einmal unterrichtet (allerdings nur Mathematik und Naturkunde) und festgestellt, dass Schüler durchaus eigenes Urteilsvermögen haben.
Also ich entdecke in der
Also ich entdecke in der Toskana immer wieder Neues und Spannendes, eben gerade weil es nicht meine Heimat ist. Und nicht mein kultureller Background.
Es sind Menschen wie Herr
Es sind Menschen wie Herr Kienzl die mir Hoffnung schenken. Nur die angstfreie und bedingungslose Infragestellung von Identitäten und Identifikationen kann den Menschen freier machen und gleichzeitig, so paradox dies auch klingen mag, „in sich“ festigen. Fragestellungen wie jene des Herrn Kienzl führen uns in eine höhere, umfassendere und wahrhaftigere Bewusstseinsebene.
In risposta a Es sind Menschen wie Herr di Klaus Hartmann
Die Meinungsäußerung des
Die Meinungsäußerung des Herrn Kienzl ist geprägt von Vorurteilen und somit das genaue Gegenteil einer offenen, freien Weltanschauung.
In risposta a Die Meinungsäußerung des di Hartmuth Staffler
@ Staffler: „Die Idee,
@ Staffler: „Die Idee, Vorurteile finden zu müssen, kann zum Vorurteil werden. Der Hang, Entdecker von Vorurteilen zu sein, wird leicht auch der Erfinder von Vorurteilen.“ (Nietzsche)
In risposta a Die Meinungsäußerung des di Hartmuth Staffler
Herr Staffler, wenn ich Ihren
Herr Staffler, wenn ich Ihren Kommentar lese und an mein Auslandssemester in Berlin denke, dann fällt mir unser Nachbar ein, mit dem wir uns oft die Championsleague angeschaut haben und den wir unser W-lan mitbenutzen ließen. Alush, der Palästinenser, der in der Mini-Wohnung im Hinterhaus gewohnt hat. Geboren in einem Flüchtlingslager im Libanon Ende der 70er und irgendwann in den 80ern nach Deutschland gekommen. Quasi ein Analphabet, weil er weder hier noch dort je richtig zur Schule gegangen ist. Als Jugendlicher auf die schiefe Bahn geraten, hätte er längst abgeschoben werden sollen, was aber aufgrund seiner Staatenlosigkeit nicht möglich ist. So lebte er total entfremdet von Duldung zu Duldung und durfte nicht mal arbeiten.
So einem hätten Sie dann erklärt, wie sehr Sie darunter leiden, dass Südtirol vom Mutterland abgetrennt wurde?
In risposta a Herr Staffler, wenn ich Ihren di Ludwig Thoma
Ich hätte dem Palästinenser
Ich hätte dem Palästinenser Alush erklärt, dass ich jeden Nationalismus ablehne, und er hätte das sicher besser verstanden als sie. Ich leide vor allem unter der Ignoranz gewisser Mitmenschen, die geistige Bocksprünge machen. um den italienischen Nationalismus zu rechtfertigen.
In risposta a Ich hätte dem Palästinenser di Hartmuth Staffler
...und wenn ihnen
...und wenn ihnen österreichische Nationalisten den Doppelpass anbieten, lehnen sie natürlich dankend ab.
In risposta a ...und wenn ihnen di Ludwig Thoma
Wenn sie einen Doppelpass für
Wenn sie einen Doppelpass für Ausdruck von Nationalismus halten, dann müssen sie vor allem die italienische Regierung kritisieren, die Doppelpässe zu hunderttausenden verteilt. Auch der derzeitige Papst hat als argentinischer Staatsbürger den italienischen Doppelpass nicht abgelehnt, sondern dankend angenommen. Ich bilde mir nicht ein, moralisch hochstehender als der Papst zu sein.
In risposta a Wenn sie einen Doppelpass für di Hartmuth Staffler
War eigentlich klar, dass sie
War eigentlich klar, dass sie nicht auf die Frage antworten.danke
In risposta a War eigentlich klar, dass sie di Ludwig Thoma
Die Frage war so dumm, dass
Die Frage war so dumm, dass sich eine Antwort darauf eigentlich erübrigen würde. Aber wenn sie darauf bestehen: Ich nehme einen Pass nicht von Nationalisten an, sondern, wenn schon, von einer rechtmäßig gewählten Regierung. Die österreichische Regierung hat den ehemals österreichischen Staatsbürgern bzw. deren Nachfahren, die infolge des Nationalsozialismus ihre österreichische Staatsbürgerschaft verloren haben, den österreichischen Pass angeboten. Sollte die Regierung auch ihren ehemaligen Staatsbürgern, die aufgrund des italienischen Nationalismus die österreichische Staatsbürgerschaft verloren haben, den österreichischen Pass anbieten, dann würde ich diesen annehmen. Warum soll eine solche Geste nationalistisch sein, wenn sie von Österreich kommt, aber nicht nationalistisch, wenn sie von Italien kommt? Vielleicht beantworten sie mir diese Frage.
In risposta a Die Frage war so dumm, dass di Hartmuth Staffler
Wenn es Sie tröstet, ja ich
Wenn es Sie tröstet, ja ich finde es auch von italienischer Seite nationalistisch. Ihnen zu erklären, dass in der österreichischen Regierung Nationalisten saßen, die ihresgleichen die Staatsbürgerschaft versprochen haben einzig um Wählerstimmen zu gewinnen (gleich wie sie zagzagzag die Kronenzeitung verschachert hätten) halte ich für sinnfrei.
In risposta a Wenn es Sie tröstet, ja ich di Ludwig Thoma
Hier geht es nicht um nicht
Hier geht es nicht um nicht eingehaltene Versprechungen, sondern um Fakten. Die türkis-grüne Regierung hat den Doppelpass beschlossen. Sind das in ihren Augen "Nationalisten"? Dass die Kronenzeitung vom Herrn Benko im Verein mit seinem Helikopter-Freund Haselsteiner gekauft wurde, finde ich auch gar nicht gut. Damit hat der unsägliche Strache aber wirklich nichts zu tun. Wenn sie mit "ihresgleichen" die ehemaligen österreichischen Staatsbürger meinen, dann muss ich sagen, dass mir persönlich ihre plumpen Beleidigungsversuche nichts ausmachen. Die viele Südtiroler, die - wie mein Vater z. B. - österreichische Staatsbürger waren, und deren Nachkommen abwertend als "ihresgleichen" zu verunglimpfen, empfinde ich als unterste Schublade. Aber dort dürften sie ja beheimatet sein. Jeder Mensch braucht eine Heimat, und wenn es die Gosse ist.
In risposta a Hier geht es nicht um nicht di Hartmuth Staffler
Mit "ihresgleichen" dachte
Mit "ihresgleichen" dachte ich eher an Zeitgenossen die vorgeben den "Nationalismus"abzulehnen aber dankend jedes Stück Papier annehmen (auch wenn es von den Braunen kommt), das ihnen die Zugehörigkeit zu einer Nation bestätigt; Menschen eben die Heimat mit Nation verwechseln.
In risposta a Mit "ihresgleichen" dachte di Ludwig Thoma
Sie müssen schon deutlicher
Sie müssen schon deutlicher werden, wenn sie ihre Beleidigungen ein wenig einschränken wollen. Was meinen sie mit einem Stück Papier, das von den Braunen kommt? Ich vermute, dass ihnen ein Stück Papier von den Schwarzhemden lieber ist, aber sie müssen zur Kenntnis nehmen, dass ich schwarz und braun gleichermaßen ablehne und dies auch in meiner publizistischen Tätigkeit immer bewiesen habe. Da ich Nationalismus ablehne, ist mir auch der undefinierbare Begriff Nation vollkommen fremd. Aber das können sie nicht verstehen.
In risposta a Sie müssen schon deutlicher di Hartmuth Staffler
Mit dem Stück Papier meine
Mit dem Stück Papier meine ich den Pass. Mit den Braunen meine ich rechtsradikale Burschenschafter. Wenn Sie antworten ohne mir jetzt wieder einen Hang zum Faschismus vorzuwerfen gut, ansonsten eine schöne Zeit und bleiben Sie gesund.
Dunkel ist deiner Worte Sinn.
Dunkel ist deiner Worte Sinn.
Lieber Herr Kienzl, ihr Sturm
Lieber Herr Kienzl, ihr Sturm und Drang in Ehren aber lassen sie sich eines sagen : Identität ist immer eindeutig, und niemals relativ! Identität ist auch nicht beliebig. Identität ist, was wir in uns tragen. Sprache und Geburtsort spielen dabei keine Rolle.
Mit meinen 82 Jahren
Mit meinen 82 Jahren gratuliere ich dem Simon Kienzl für seine engagierten und weisen Geständnisse und Darlegungen; insbesondere für sein :
" Das „una in diversitate“, die kulturelle Vielfalt, die an jenem Abend so greifbar scheint, erhält erst in der nächsten Zeile seine Bestimmung, im „pacem mundi augeat“. „Pacem mundi augeat“, im Lateinischen ein konjunktivischer Wunsch, „Möge sie den Frieden in der Welt mehren“, muss zum Imperativ werden. Zum Imperativ für all jene Entwurzelten, die die Grenzen der nationalen Identität sprengend, die Vielfalt leben, nicht um Europa zu befestigen und zu begrenzen, sondern zu befreien. "
Heimat ist für mich vorrangig "in Frieden mit mir selbst sein", "Beziehungen zu Freunden, Bekannten und Fremden frei leben zu dürfen", und dieses schöne Land Südtirol mit seinen drei Kulturen als Geschenk erleben zu können.
Ich rege an, eine
Ich rege an, eine wissenschaftliche Studie durchzuführen, um zu überprüfen, ob weite Teile der Südtiroler Bevölkerung unter dem Stockholm-Syndrom leiden. Ich kann mir sonst diese krampfhafte und einseitige Inschutznahme von all dem was zur "Italianità" gezählt werden kann, nicht erklären.
In risposta a Ich rege an, eine di Quo Vadis Südtirol
Ich sag's ja schon lange,
Ich sag's ja schon lange, dass wir Südtiroler, oder jedenfalls die Mehrheit der Südtiroler, am Stockholm-Syndrom leiden. Da braucht es keine teure wissenschaftliche Studie ...
In risposta a Ich sag's ja schon lange, di G. P.
"Unter dem Stockholm-Syndrom
"Unter dem Stockholm-Syndrom versteht man ein psychologisches Phänomen, bei dem Opfer von Geiselnahmen ein positives emotionales Verhältnis zu ihren Entführern aufbauen. Dies kann dazu führen, dass das Opfer mit den Tätern sympathisiert und mit ihnen kooperiert."
Dazu meine Frage: Wer ist der Geiselnehmer und wer ist die Kooperierende?
In risposta a "Unter dem Stockholm-Syndrom di Sepp.Bacher
Da, entgegen manch anderer,
Da, entgegen manch anderer, hier anscheinend verbreiteten Ansicht nicht die Gefürstete Grafschaft Tirol dem Königreich Italien den Krieg erklärt hat, sondern genau umgekehrt Italien uns, um uns dann nach Ende des Krieges als Kriegsbeute einzunehmen und zu terrorisieren, ist die Frage, wer der Geiselnehmer und wer der Kooperierende ist, nur als rein rhethorische Frage zu verstehen.
In risposta a "Unter dem Stockholm-Syndrom di Sepp.Bacher
Auf Provokationen antworte
Auf Provokationen antworte ich nicht.
Simon Kienzl hat mit
Simon Kienzl hat mit kritischem Geist und jugendlicher Offenheit ausgezeichnete Reflexionen zum Thema Identität dargelegt. Herkunft, Sprachen und Kulturen sind in der Tat Mosaiksteine der Identität. Familie, soziales Milieu, Bildungsstand, Ausbildung, Vorbilder und kulturelle Verortung des Zeitgeists, berufliche Entwicklung, wirtschaftliche Prosperität des Landes, in dem wir leben, politischer Kontext, Gesundheit, persönliche Charakterzüge und Lebenserfahrungen, Umweltbedingungen, das alles sind weitere Bausteine für Identität. Deren Bedeutung für die Einzelnen hängt vom jeweiligen Lebenskontext ab, der sich ja immer wieder verändert. Aber auch wenn von Gemeinschaft die Rede ist, stellt sich die Thematik Identität als sehr komplex heraus. Da gehen die Identifikationsmuster von der Familie über den Kegelclub, den Wirtschaftsverband und die Gewerkschaft bis hin zur OPEC und zur Mont Pèlerin Society, von der Nachbarschaftshilfe über die Caritas bis hin zur Kirche und zu den politischen Parteien, mit jeweils unterschiedlicher Ausformung des Verständnissen von Identität und von Gemeinschaft. Herauszufiltern, welche Rolle heutzutage das Allgemeininteresse darin jeweils spielt, wäre eine lohnende und aufschlussreiche Aufgabe.
Hervoragende Artikel
Hervoragender Artikel