Die Kessler Zwillinge tanzen in Meran
-
Die als Kessler-Zwillinge international bekannten Sängerinnen und Tänzerinnen Ellen und Alice Kessler sind am 17. November im Alter von 89 Jahren verstorben.
Der Film „Mein Schatz ist aus Tirol" wurde in den Jahren 1957/58 unter anderem in Terlan, Siebeneich und Meran gedreht und zeigt Marianne Hold sowie Joachim Fuchsberger in den Hauptrollen. Der Film ist ein Paradebeispiel für ein Genre, das die Südtiroler Kinos in der Nachkriegszeit prägte.
Diesen Tirol Film mit den Kessler Zwillingen habe ich sicher mit neun Jahren bereits bei uns im Kino gesehen. Und so kannte ich die Kessler-Zwillinge seit damals.
Wir haben Martin Kaufmann vom Filmclub Bozen zu den Filmen befragt, die die Kessler-Zwillinge populär machten. Kaufmann erinnert sich an die enorme Popularität dieser Filme: „Diesen Tirol Film mit den Kessler Zwillingen habe ich sicher mit neun Jahren bereits bei uns im Kino gesehen. Und so kannte ich die Kessler-Zwillinge seit damals.“ Er betont, dass diese Heimat-Lustspiele in den späten 50er und frühen 60er Jahren in den Dorfkinos sehr erfolgreich waren. Kaufmann ordnet die Bedeutung der Filme historisch ein und erklärt, inwiefern sie für die Kinos vor Ort von zentraler Wichtigkeit waren „Wenn ich jetzt vom Kino her an die Kessler-Zwillinge denke, dann waren das die Filme, die vor den Winnetou-Filmen, Edgar Wallace und Terence Hill/Bud Spencer Land auf und ab geholfen haben, die Südtiroler Kinos zu füllen.“Filme wie „Die Zwillinge vom Zillertal“, „Vier Mädels aus der Wachau“, „La Paloma“ und „Der Vogelhändler“ liefen ab 1957 erfolgreich in den Südtiroler Kinos, darunter auch im Kino Latemar in Welschnofen.
-
Articoli correlati
Kultur | NeuerscheinungLeidenschaft Kino
Film | Live EventIn Memoriam Elisabeth Baumgartner
Acconsenti per leggere i commenti o per commentare tu stesso. Puoi revocare il tuo consenso in qualsiasi momento.