Cultura | ON FIRE 2026

Musik & Tanz treffen auf Mythos & Sport

Am 30. Jänner zeigen 152 junge Talente und die Südtirol Filarmonica in der Bozner Stadthalle eine besondere Show, die Sport- und Kulturbegeisterte mitreißen wird.
Avvertenza: Questo contributo rispecchia l’opinione personale del partner e non necessariamente quella della redazione di SALTO.
On Fire Tanzperformance
Foto: On Fire Tanzperformance
  • Der Olympia-Funke springt über! Am Freitag, 30. Jänner, erwartet alle Sport- und Kulturinteressierten ein einzigartiges Event. Gemeinsam bringen 152 junge Talente und Südtirol Filarmonica in der Bozner Stadthalle eine faszinierende Darbietung auf die Bühne, die die Synergie von Sport und Kultur feiert. Ein Termin, den man sich nicht entgehen lassen sollte!

     

    ON FIRE 2026 macht das Feuer zum Herzstück der gesamten Olympiashow. Das Element, das untrennbar mit den Olympischen Spielen verbunden ist, dient als Träger tiefgreifender Emotionen und Momente. Feuer ist der Ausdruck von Energie, Mut, Antrieb, Stärke und Leidenschaft im Leben einer Sportlerin oder eines Sportlers. Es steht aber auch für die Reinigung und die Chance auf einen Neustart, die man nach Rückschlägen im Sport wie im Leben erfährt.

    „Das Feuer schlägt auch die Brücke zwischen Südtirol und dem Ursprung der Olympischen Spiele in Griechenland. Zum einen der Titan Prometheus, der laut griechischer Mythologie den Göttern das Feuer entriss, um es den Menschen zu übergeben und damit den Fortschritt einzuleiten. Auf der anderen Seite König Laurin, dessen Fluch, den er über den Rosengarten verhängte, für kurze Zeit auch heute noch das Feuerrot-Glühen der bleichen Felsen zur Dämmerungszeit ermöglicht“, sagt Zeno Kerschbaumer, Präsident von Südtirol Filarmonica und des Vereins Arton, der die Olympiashow in Zusammenarbeit mit der Südtiroler Sporthilfe ausrichtet.

    Zwei mythologische Figuren, dargestellt von jungen Talenten aus Südtirol, sind die Protagonisten der Abendshow. Die Verbindung zu den Olympischen Spielen zeigt sich auch in der Struktur: Der Abend gliedert sich in fünf Akte, die sich an den fünf Olympischen Ringen orientieren. Die übergeordneten Themen der Akte – Gemeinschaft, Herausforderung, Wachstum, Weitergabe und Zukunft – spiegeln zentrale Werte des Sports wider und stellen so die enge Verbindung zu Olympia her.


    Mit Maria De Val, Peter Steiner, Anna Carol, DJ Ena, Saimir Pirgu, Teatro La Ribalta, Gianluca Iocolano, Elis Noa, Traveller and the Sauce, On Fire Dancers, Alex Aufderklamm  werden – neben vielen weiteren anderen – insgesamt 152 Südtiroler Künstlerinnen und Künstler auf der Bühne stehen. Das Sinfonie-Orchester Südtirol Filarmonica wird das Geschehen ständig begleiten. Auf der LED-Wand der Bühne werden Südtiroler Sportlerinnen und Sportler – ehemalige, aktuelle und zukünftige – einen feurigen Einblick in deren Sportlerleben geben. Im Einsatz sind auch der ON FIRE Chor, sowie das ON FIRE Tanzensemble. Durch den Abend führt Caterina Gabanella, eine frühere Eiskunstläuferin, die knapp am Traum Olympia-Teilnahme vorbeischrammte und nun eine bekannte Schauspielerin ist. Regie führt Sarah Scherer, Michael Pichler leitet die musikalische Koordination, während Sabrina Fraternali mit mitreißender Choreographie für dynamische Bewegungen auf der Bühne sorgt.

  • ON FIRE 2026 ist eine Show, die zum Kulturprogramm der Olympischen Winterspiele Mailand Cortina 2026 gehört. Und es ist ein Event für alle Südtirolerinnen und Südtiroler. Wer kein Ticket (ab 22 Euro) ergattert, kann die Olympia-Show ab 20.15 Uhr live auf RAI Südtirol, RAI Alto Adige und RAI Ladinia verfolgen.

  • „Für Sportlerinnen und Sportler ist Olympia das wichtigste Ziel im Leben. Nun haben wir die Chance, dieses Ereignis direkt vor unserer Haustür zu erleben. Es ist eine einzigartige Gelegenheit, als Gesellschaft zu wachsen, Innovationen voranzutreiben und mutig Neues zuzulassen. Nur wenn wir Verbindungen schaffen und wenn Zahnräder ineinandergreifen, können wir gemeinsam über uns hinauswachsen. Deshalb sind wir Partner dieser Show, die Sport, Kultur und Wirtschaft miteinander verbindet. Denn der Sport lebt von guter Zusammenarbeit – zwischen verschiedenen Branchen, zwischen Vereinen und den Verbänden”, sagt Giovanni Podini, Präsident der Südtiroler Sporthilfe, abschließend. 

  • Weitere Infos zu ONFIRE2026: www.onfire2026.it

    Tickets: https://www.mytix.bz/onfire2026