Economia | Milchwirtschaft

Milchbauernversammlung in Feldthurns

Nach dem großen Erfolg der Bauernversammlung in Völlan hat der Arbeitskreis ZSB (Zukunft Südtiroler Bergmilch) eine weitere Veranstaltung geplant.
Milchkuh
Foto: Othmar Seehauser
Rund 500 Milchbauern aus dem ganzen Land – hochgerechnet also etwa jeder zehnte Südtiroler Landwirt, der in diesem Sektor tätig ist – haben kurz vor Weihnachten an der Versammlung in Völlan teilgenommen. Experten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz referierten über die jeweilige Situation in ihrem Land und teilten ihre Einschätzung über die zukünftige Entwicklung mit. Zu den Vortragenden gehörte weiters Matthias Gauly, Professor für Nutztierwissenschaften an der Freien Universität Bozen, der in seinem Vortrag über Kostendeckung referierte. In einer Podiumsdiskussion stellten sich anschließend die Direktorin des Sennereiverbandes, Annemarie Kaser, und Georg Egger, Obmann des Sennereiverbandes, sowie die Referenten den Fragen aus dem Publikum, bei denen es inhaltlich zwar ordentlich zur Sache ging, der Umgangston dabei aber weitestgehend sachlich und auf Augenhöhe blieb.
 
 
 
Der Arbeitskreis ZSB hat nun eine weitere Veranstaltung organisiert, die unter dem Motto „Wie können die Milchhöfe, die öffentliche Hand und der Tourismus zum Erhalt der Milchwirtschaft beitragen?“ stehen wird. Klaus Vitzthum, Bauernbund-Obmann des Bezirkes Pinzgau und Vorreiter in Sachen Urlaub am Bauernhof, wird das Eröffnungsrefererat halten. Im Anschluss daran findet erneut eine Posiumsdiskussion statt, an der Landwirtschaftslandesrat Arnold Schuler, Stephan Wenger, Direktor der Abteilung Agrar beim Wirtschaftsdienstleister IDM, Bauernbund-Direktor Siegfried Rinner, Manfred Volgger, HGV-Bezirksobmann des Wipptales, Professor Matthias Gauly sowie Vertreter der Milchwirtschaft teilnehmen werden. „Wir hoffen auf eine zahlreiche Teilnahme und freuen uns auf angeregte Diskussionen“, so die Organisatoren vom ZSB.
Die Veranstaltung findet am 4. März im Vereinshaus von Feldthurns (Gemeindezentrum Castaneum) statt. Beginn ist um 9.00 Uhr (bis 12.00 Uhr).