Politica | Politik

Das Oskar-Syndrom

Realitätsverlust ist eine Krankheit der Politik.
Avvertenza: Questo contributo rispecchia l’opinione personale dell’autore e non necessariamente quella della redazione di SALTO.

Werter Genosse Peterlini!
Sie und Ihre Kollegen hatten einen Job auf Zeit, im Namen und Auftrag für uns Bürger. Diesen Job haben Sie sich selbst ausgesucht. Sie wurden dafür sehr gut entlohnt und bekamen großzügige Spesenvergütungen. Der Anstand würde es gebieten, dass ehrenwerte Altmandatare - mit Demut und Dankbarkeit - das annehmen, was die nunmehrigen Volksvertreter ihnen zugestehen. Anstatt sich wie verwöhnte trotzige Kinder zu benehmen.

Beim Rai-Morgentelefon am 21. Mai 2014 haben Sie den Vogel abgeschossen. Sinngemäßes Zitat: „Für mich bedeutet es mit einem kleinen Kind und einer verhältnismäßig jungen Frau einen großen Einschnitt“. Hallo? Wie hoch sind nochmals Ihre Rentenansprüche?

Ich habe drei Kinder und eine Frau. Wir sind Mittelstand, und darüber will ich nicht klagen. Mein Frau bekommt für die Erziehungsjahre unserer Kinder (noch) kein einziges Pensionsjahr anerkannt. Meine Rentenansprüche sind trotz INPS, Pensplan & Co auch nicht sicher. Und wer ist für diese Rahmenbedingungen verantwortlich? Toll!