
Der erste Kosmonaut
-
Menschen neigen dazu, andere schnell in einfache Schubladen zu stecken. Doch wahre Persönlichkeiten, die die Geschichte vorangetrieben haben, sprengen oft diese Kategorien. Nicolaus Cusanus, ein brillanter Denker und Bischof des 15. Jahrhunderts, ist ein Paradebeispiel dafür.
Wie könnte man nicht von einem Mann fasziniert sein, der die Arroganz besaß, das ehrwürdige Prinzip des Nicht-Widerspruchs in Frage zu stellen? Ein Mann, der seiner Zeit als wahrer Kosmonaut des Geistes so weit voraus war, aber in der realen Welt derart aneckte, dass er für die Südtiroler zu einem regelrechten Trauma wurde.
Als Bischof in Tirol war er, gelinde gesagt, eine Katastrophe. Was genau geschah, und wie konnte ein so visionärer Denker in der praktischen Führung eines Bistums derart scheitern und zum Trauma einer ganzen Region werden? Finden wir es heraus in dieser Folge!
-
Zum Podcast
Verfügbar auf:
Spotify ● Apple Podcasts ● Youtube ● Castbox ● Amazon Music ● Audible ● Spreaker
Gesamte Serie:
Südtirol oben ohne -
Zum Autor
Andrés Carlos Pizzinini hat Malerei in Urbino sowie Philosophie, Theologie und Klassische Philologie in Innsbruck studiert. Acht Jahre lang arbeitete er für die Stiftung Bozner Schlösser und zwei Jahre bei der City Bank in Edinburgh. Sechs Jahre unterrichtete er am Vinzentinum in Brixen. Seit 2019 ist er in Forschung und Lehre in den Bereichen Stadtbaugeschichte, Architekturtheorie, Ästhetik und Philosophie tätig – an der TU Wien, der FH Rosenheim und dem ITHF Hamburg sowie an der PTH Brixen und der Freien Universität Bozen.
-
Articoli correlati
Society | Podcast | Ep 2Wer war Peter S.?
Society | Podcast | Ep 3Wo Südtiroler eng beisammen sind
Society | Podcast | Ep 4Als die Südtiroler ihre Höhlen verließen