Politica | Piste und Aufstiegsanlage "Ried" weiter unter den Erwartungen

Wann werden die Auflagen erfüllt?

Drei KandidatInnen der Bürgerliste Bruneck gehören auch der "Aktionsgemeinschaft Reischach – für eine lebensWERTE Zukunft" an und verfolgen seit Inbetriebnahme der umstrittenen Anlage im Dezember 2012 die Einhaltung der gestellten Auflagen.
Avvertenza: Questo contributo rispecchia l’opinione personale dell’autore e non necessariamente quella della redazione di SALTO.

Im Auftrag der „Aktionsgemeinschaft Reischach" wurden auch in der Wintersaison 2013/14 die Skifahrerzahlen an der Talstation Ried statistisch erfasst. Das von Studenten an mehreren Spitzentagen ermittelte Ergebnis ist ernüchternd: Nur etwa 5% der Skifahrer (durchschnittlich 325/Tag) reisten mit dem Zug an. In einer aufwendigen – im Auftrag der Gemeinde Bruneck durchgeführten Studie von Prof. H.Knoflacher wurde hingegen ein Anteil von 25% vorausgesetzt, um die gewaltige Verbauung des Nordosthanges am Kronplatz zu rechtfertigen. Nicht eingehalten wurde bislang auch die versprochene Reduzierung von Parkplätzen an der Talstation in Reischach. Stattdessen sind in Percha nun - entgegen aller anfänglichen Versprechen - zusätzliche Parkplätze errichtet worden. Es stellt sich die Frage, wann die angestrebten Ziele der Betreiber und der hinter ihnen stehenden Politiker wohl erreicht und alle versprochenen Massnahmen umgesetzt werden, welche die Skifahrer zum Umsteigen vom Auto auf den Zug bewegen sollen.

Von der Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt waren im Bereich des Bahnhofes Percha aufwendige Hangsicherungen notwendig geworden, nachdem im Dezember 2013 eine Mure erheblichen Ausmasses abgegangen war. Wie von der Aktionsgemeinschaft bereits vor Jahren vorausgesagt, hielt das instabile, sandige Gelände den starken Regenfällen nicht stand und musste nun auf Kosten der Allgemeinheit mit einem Schutzwall aus Steinkörben versehen werden.